Europäischer Gerichtshof betont Patientenschutz
ID: 91226
Europäischer Gerichtshof betont Patientenschutz
Berlin, 20. Mai 2009 ? Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Apothekenfremdbesitzverbot. ?Dies ist ein deutliches Zeichen des Patientenschutzes durch die Stärkung der Freiberuflichkeit?, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit sind aus Sicht der BZÄK wichtige Aspekte einer sicheren und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung.
Mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes wird zunehmend auch auf europäischer Ebene erkannt, dass Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen einen wichtigen Garanten für den Patientenschutz darstellt. Tendenzen einer zunehmenden Kommerzialisierung und Ökonomisierung des Gesundheitswesens, politisch immer wieder unter dem Begriff des Wettbewerbs subsumiert, besitzen deutliche Gefahren für die Patienten. Auch die Zahnärzteschaft nimmt ihre Verantwortung im Rahmen ihrer freiberuflichen Berufsausübung wahr und erhofft sich dabei politische Unterstützung.
Pressekontakt:
Jette Krämer
Tel.: 030/ 40005-150
presse@bzaek.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91226
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Gerichtshof betont Patientenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).