Effiziente Biogasanlagen mithilfe leistungsfähiger Prozessmesstechnik

Effiziente Biogasanlagen mithilfe leistungsfähiger Prozessmesstechnik

ID: 912534

(PresseBox) - Auf der 3. VDI-Fachkonferenz "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" am 9. und 10. Oktober 2013 in Kassel präsentieren Experten praxisnah Verfahren, um durch Prozessüberwachung die Anlageneffizienz zu steigern
Der steigende Kostendruck und die sich ändernden Anforderungen an den Betrieb, wie die Flexibilisierung durch die Direktvermarktung oder beim Substratwechsel, erfordern neue Lösungen, um die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen zu steigern. Möglichkeiten hierzu bieten eine leistungsfähige Prozessmesstechnik und eine effektive Prozessüberwachung. Auf der VDI-Konferenz "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" am 9. und 10. Oktober 2013 geben Fachleute einen Überblick zu den Anforderungen an die Messtechnik und stellen erfolgreiche Optimierungslösungen vor. Hierzu lädt die VDI Wissensforum GmbH nach Kassel ein.
Experten präsentieren Messregime an Biogasanlagen unterschiedlicher Größe und Konfiguration sowie Regelungs- und Automationskonzepte, um Prozesse kontinuierlich zu überwachen und zu steuern. Außerdem diskutieren Entwickler und Anwender aktuelle Innovationen und die Praxisreife von Sensoren und Messverfahren. Sie setzen sich mit den Fragen auseinander, welche Prozessmesstechnik für den effizienten Betrieb von Biogasanlagen sinnvoll ist und welche Folgen eine unzureichende und unzweckmäßige Ausstattung haben kann.
Unter den Vortragenden sind Vertreter von Endress + Hauser Messtechnik, KSB, Awite Bioenergie, MT Energie sowie des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Die Konferenz bietet die Gelegenheit, mit den vortragenden Experten zu diskutieren und Praxiswissen auszutauschen. Dr. Jan Liebetrau vom DBFZ ist fachlicher Leiter der Konferenz.
Am Vortag der Konferenz, dem 8. Oktober 2013, findet der vertiefende Spezialtag ?Mikrobiologische Messmethoden für die Prozesskontrolle bei Biogasanlagen? statt. Beide Veranstaltungen sind separat buchbar.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Biogasmesstechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke Emden migrieren zu Schleupen.CS Mit einem Verteiler und einer Pumpe vier Wärmeerzeuger gleichzeitig steuern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912534
Anzahl Zeichen: 2811

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Biogasanlagen mithilfe leistungsfähiger Prozessmesstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z