Vorsicht vor der CC-Falle - Bußgeldbescheid wegen E-Mailversand

Vorsicht vor der CC-Falle - Bußgeldbescheid wegen E-Mailversand

ID: 912759
(PresseBox) - Vorsicht bei Ihren Rundmails. Wenn es dumm läuft, kann Ihnen ein Bußgeldbescheid ins Haus flattern. Und dass auch dann, wenn Sie gar keine Werbemail versenden oder alle Empfänger in den Erhalt der Werbemail eingewilligt haben.
Das Unheil droht nämlich nicht nur aus der Ecke der unlauteren Werbung, sondern es kann auch aus dem Dunkel des Datenschutzes hervor treten.
Konkret geht es darum, dass Sie bei einem E-Mail-Verteiler tunlichst darauf achten sollten, die E-Mail-Adressen der verschiedenen Empfänger nicht in das Empfängerfeld, also unter ?An:? oder das Feld ?CC:? (steht für carbon copy, also einen Durchschlag) einzutragen, sondern vielmehr in das Feld ?BCC:? (steht für blind carbon copy, also einen für andere Empfänger unsichtbaren Durchschlag).
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hatte kürzlich unter großer Anteilnahme der Presse einen Bußgeldbescheid zugestellt. Die Mitarbeiterin eines Unternehmens hatte nämlich an verschiedene Kunden eine E-Mail versandt. Soweit, so gut. Die E-Mail enthielt aber einen fast 10 ausgedruckte Seiten umfassenden E-Mail-Verteiler, der für jeden Empfänger der Mail sichtbar war.
Das BayLDA geht davon aus ? und dieser Rechtsansicht wird man sich anschließen müssen ?, dass E-Mail-Adressen als personenbezogene Daten nur dann an Dritte übermittelt werden dürfen, wenn eine Einwilligung (wohlgemerkt eine konkrete Einwilligung in die Übermittlung der E-Mail-Adresse an die anderen Empfänger) oder eine gesetzliche Grundlage dafür vorliegt. Beide Voraussetzungen lagen in dem Fall aber nicht vor.
Unsere Meinung
Dass es sich bei der E-Mail-Adresse um ein personenbezogenes Datum handelt, wird man nicht ernsthaft bestreiten können. Dass die Übermittlung eines solchen Datums an Dritte einer konkreten individuellen Einwilligung oder einer gesetzlichen Grundlage bedarf, steht im Gesetz (dem Bundesdatenschutzgesetz, BDSG).
Damit liegt unzweifelhaft ein Datenschutzverstoß vor, wenn ein E-Mail-Verteiler von den Empfängern eingesehen werden kann.


Ob es dafür gleich eines Bußgeldbescheides bedarf, ist eine Ermessensfrage. Vorliegend wurde das mit dem sehr umfangreichen Verteiler begründet. Es braucht aber natürlich zuerst einmal einen, dem das so missfällt, dass er das als Ordnungswidrigkeit anzeigt und eine Behörde, die im Rahmen ihrer Ermessensentscheidung ein Bußgeld verhängen will.
Dennoch: Die Empfehlung kann nur lauten, für jegliche E-Mail-Verteiler das ?BCC?-Feld zu nutzen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  QGroup präsentiert Best of Hacks: Highlights Juni Domains nach Rechts-und Gesellschaftsformen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2013 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912759
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht vor der CC-Falle - Bußgeldbescheid wegen E-Mailversand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z