Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur»Prism«-Affäre
ID: 912931
's' hinter dem 'nicht' - lautet einer der zentralsten Sätze der
klassischen Philosophie. Was Sokrates seit knapp 2500 Jahren der
Menschheit zur Bedenken aufgibt, gilt nicht - und nichts - im
politischen Berlin des Jahres 2013. Angela Merkel musste sich am
Freitag bohrenden Fragen zur »Prism«-Affäre stellen. Nichtwissen
wurde ihr dabei nicht zugebilligt. Welchen Kenntnisstand hat sie über
die massenhafte Ausforschung vertraulicher Kommunikation? Gerne
hätten die Journalisten - und die deutsche Öffentlichkeit - mehr
gewusst. Viele hatten sich auch klare Kritik an den USA versprochen,
die hemmungslos deutsches Recht brechen. Fehlanzeige. Stattdessen
wurde deutlich, dass die mächtigste Frau der Welt gegenüber Barack
Obama an Grenzen stößt. Dabei geht es Philosophie und Politik um die
gleiche Frage: Wie ist gesichertes Wissen erreichbar und wie kann es
von bloßen Meinungen unterschieden werden? Jetzt droht ein
Sommertheater 2013, in dem Behauptungen zu Fakten, Nichtwissen zu
Dummheit hochgejazzt werden. Sokrates kann so krass sein!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912931
Anzahl Zeichen: 1357
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur»Prism«-Affäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).