Feuerwehr-Olympiade in Frankreich / Jugendfeuerwehren aus Dabel und Oberneukirchen haben Deutschland engagiert vertreten
ID: 913040
internationalen Wettbewerb am Donnerstag (18.07.2013) Plätze im
Mittelfeld sichern. Die Jugendfeuerwehr Dabel erreichte den 13.
Platz, die Jugendfeuerwehr aus Oberneukirchen liegt einen Platz
dahinter.
Vom 14. bis 21. Juli 2013 stellte die Stadt Mulhouse im Elsass den
Brennpunkt der Feuerwehren aus aller Welt dar. Frankreich hat in
diesem Jahr den 19. Internationalen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb des
CTIF* ausgerichtet. Die Jugendfeuerwehren Oberneukirchen aus Bayern
(deutscher Meister) und Dabel (deutscher Vizemeister) aus
Mecklenburg-Vorpommern vertraten Deutschland.
In diesem Jahr fand der Wettbewerb gemeinsam mit den Wettbewerben
der Feuerwehren (Feuerwehr-Olympiade) statt, die alle vier Jahre
ausgetragen werden. Insgesamt 2.340 Feuerwehr-Sportler, davon rund
600 Jugendliche, sowie zahlreiche Fans aus 26 Nationen bevölkerten
die Stadt Mulhouse.
"Unsere Jugendfeuerwehren haben hervorragende Leistungen
gebracht", sagte der deutsche Jugend-Delegationsleiter Timm Falkowski
am Sonnabend. "Angesichts anhaltender Hitze und trotz kleinerer
Verletzungen im Training haben die Jugendlichen alles gegeben. Wir
sind stolz auf unsere Mannschaften."
Das Team aus Österreich (Platz 1: JF Weeg) konnte sich an die
Spitze der 35 gemischt-geschlechtlichen Mannschaften setzen, gefolgt
von Russland (Platz 2: VDPO Russland) und der Tschechischen Republik
(Platz 3: SDH Poniklá). Weitere elf Mädchengruppen haben ebenfalls am
Wettbewerb teilgenommen. Hier schafften es die Mädchen aus der Gruppe
PGD Pamece-Troblie aus Slowenien auf den ersten Platz in der
separaten Wertung.
Rund 600 Jugendliche aus 20 Nationen trafen sich neben den
Wettbewerben auch im gemeinsamen Jugendlager. Im Rahmen eines
erlebnisreichen Abends mit der Präsentation der Nationen zeigten die
Länder ihre Kreativität mit Vorführungen von Musik, Tanz, Akrobatik
und Theater.
Die genauen Werte der Gruppen:
13. JF Dabel: Hindernisübung:46,83 s und 5 Fehlerpunkte
Staffellauf: 70,4 s und 0 Fehlerpunkte = 1.051.77 Gesamtpunkte 14. JF
Oberneukirchen: Hindernisübung:45,14 s und 5 Fehlerpunkte
Staffellauf: 64,05 s und 10 Fehlerpunkte = 1.049,81 Gesamtpunkte zum
Vergleich die Siegergruppe: 1. JF Weeg, Oberösterreich:
Hindernisübung:42,46 s und 0 Fehlerpunkte Staffellauf: 62,16 s und 0
Fehlerpunkte= 1.069,38 Gesamtpunkte
Alle Angaben ohne Gewähr. Die offiziellen Ergebnislisten sind zu
finden auf www.jugendfeuerwehr.de und www.lauffeuer-online.de.
Lauffeuer und Lauffeuer-TV hat die gesamte Veranstaltung mit einem
Bild- und Videoblog begleitet. Die Beiträge von Lauffeuer-TV sind zu
finden unter www.youtube.de/lauffeuertv oder auf Lauffeuer-online.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist der Zusammenschluss aller
Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 240.000 Mitgliedern im
Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im Deutschen
Feuerwehrverband e.V. Die internationalen Jugendfeuerwehrwettbewerbe
besteht aus einer Feuerwehrhindernisübung und einem
400-m-Staffellauf. Sie werden seit 1977 alle zwei Jahre ausgetragen.
Die deutschen Mannschaften qualifizieren sich bei einem nationalen
Entscheid (Deutsche Meisterschaften) jeweils im Vorjahr der
internationalen Austragung.
* Comité Technique International de prévention et d'extinction du
Feu (Weltfeuerwehrverband)
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Henrik Strate, Öffentlichkeitsarbeit DJF Tel: 0171 - 750 79 51
E-Mail: presse@jugendfeuerwehr.de
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 0170-4756672
E-Mail: darmstaedter@dfv.org
Twitter: @FeuerwehrDFV
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913040
Anzahl Zeichen: 4212
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuerwehr-Olympiade in Frankreich / Jugendfeuerwehren aus Dabel und Oberneukirchen haben Deutschland engagiert vertreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).