Fehlende Zähne - Welche Zahnzusatzversicherung ist empfehlenswert?
Wie betrachten Zahnzusatzversicherungen fehlende Zähne?
Da die erste Frage relativ einfach zu beantworten ist, soll hier auf die Frage nach den fehlenden Zähnen bei der Zahnzusatzversicherung eingegangen werden.
Zunächst muss der Begriff fehlende Zähne definiert werden: Hierbei handelt es sich um echte Zahnlücken, die nicht versorgt wurden. Die Weisheitszähne werden dabei nicht berücksichtigt, ebenso wenig die so genannten Lückenschlüsse, die sich aus einer kieferorthopädischen Behandlung z. B in der Kindheit ergeben haben. Zähne, die mit Kronen versorgt oder durch eine Brücke ersetzt wurden, fallen ebenfalls nicht in Bewertung.
Die ARAG, die CSS und die Signal bieten Leistungen für kieferorthopädische Maßnahmen. Hier ist die Frage nach fehlenden Zähnen bei Kindern auch wichtig zu betrachten. Sollten nach dem Ausfall der Milchzähne die Nachfolgezähne nicht angelegt sein, so werden diese bereits auch als fehlende Zähne betrachtet. Dieses ist besonders wichtig beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit kieferorthopädischen Leistungen. Die Leistungen hierfür können ggf. ausgeklammert werden, da bei Abschluss der Zahnzusatzversicherung eigentlich schon feststeht, dass eine kieferorthopädische Maßnahme erfolgen wird.
(Quelle: Bedingungen zur Zahnzusatzversicherung: www.vergleichen-und-sparen.de/zahnzusatzversicherung.html )
Betrachtet man nun die Anzahl der fehlenden Zähne bei sich selber, ist es schon ratsam, sich über die verschiedenen Zahnzusatzversicherungen zu informieren. Es gibt eine Vielzahl von Varianten, wie diese fehlenden Zähne angenommnen werden:
?Fehlende Zähne können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden
?Je nach Anzahl der fehlenden Zähne (im Regelfall nicht mehr als drei) erfolgt gar kein Versicherungsschutz
?Bei fehlende Zähnen kann eine Staffelung der Erstattung erfolgen, in den ersten Jahren ist nicht sofort der volle Erstattungsumfang vorhanden
?Fehlende Zähne werden gegen Beitragsaufschlag mit versichert, sie könne also späte4r auch regulär ersetzt werden.
Ein Überblick ist auf Grund der Vielzahl der Gesellschaften nicht ganz einfach. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kann aber beurteilen, welche Zahnzusatzversicherung je nach Gebisszustand empfehlenswert ist.
Bildquelle: Krümel, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
Bildquelle: Krümel, www.pixelio.de
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 22.05.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlende Zähne - Welche Zahnzusatzversicherung ist empfehlenswert?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).