Große Namen bei den Festwochen Herrenhausen
ID: 91377
Nobelpreisträger Imre Kertész - Heinrich-Mann-Preisträger Hanns Zischler - Starviolinistin Lisa Batiashvili und Filmdiva Jeanne Moreau
In einem gänzlich anderen Genre ist die Photographin und Videokünstlerin Brigitte Maria Mayer erfolgreich. Im April feierte ihre filmische Installation Anatomie Titus, in der die Fotografin auf den Spuren ihres verstorbenen Mannes Heiner Müller wandelt, eine erfolgreiche Premiere in Berlin. Auf der Grundlage seiner Übersetzung projiziert sie Shakespeares Tragödie Titus Andronicus in der Verbindung von filmischen mit theatralischen Elementen auf einen modernen globalen Hintergrund. In 14 Tableaus schafft Mayer einen Passionsweg durch die Moderne, der als globale Erzählung mit internationalen Darstellern (u. a. mit Jeanne Moreau, Anna Müller und Erdal Yildiz) angelegt ist. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.04.2009) lobte das Werk als "ein abenteuerliches, souverän gestaltetes Bildwerk...", in dem Brigitte Maria Mayer "das Risikopotential der Moderne ...phantastisch zutage bringt." Zu sehen ist das grandiose Werk vom 30. Mai bis 6. Juni in der Orangerie Herrenhausen.
Bereits am 31. Mai ist eine weitere Uraufführung zu erleben: Der in der Neue Musik-Szene hoch angesehene Komponist und Dirigent Stephan Meier lotet mit seiner Berggartenmusik das Spannungsverhältnis zwischen Natur und Kultur aus. Mit dem Ensemble S, Das Neue Ensemble und Massimo Mariani interpretiert er auch Werke von John Cage.
Auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken kann die Akademie für Alte Musik Berlin, die 2007 ihr 25jähriges Jubiläum feierte. Inzwischen gehört sie zur Weltspitze der Kammerorchester und gastiert regelmäßig in den Musikzentren Europas. Am Pfingstmontag, den 1. Juni ist sie mit ihrem "Alles Haydn" - Abend zu Gast in Herrenhausen. Die international gefragte Sopranistin Ruth Ziesack brilliert mit berühmten Haydn-Arien.
Am 1. Juni ist in der Orangerie zum dritten Mal die Classic Lounge mit dem französischen Meister des Chillouts, Raphaël Marionneau und derm Lichtkünstler Harm Bremer zu erleben. Marionneau inszeniert klassische Musik als Couch Culture, die Bremer mit seinen Aerosol Light Textures kombiniert.
Schon am 5. Juni geht es weiter mit zahlreichen Highlights wie die Händel-Gala, dem sinnlichen Händel-Pasticcio Anaesthesia der "Ganzkörperpoeten" von Nico and the Navigators oder dem einzigartigen Haydn Trio Eisenstadt ....bis die Festwochen am 20. Juni 2009 mit einem künstlerisch-kulinarischen Fest unter dem Motto "Tafel, Tanz und Temperamente" zu Ende gehen.
www.festwochen-herrenhausen.de
Tickets +49(0)511 1684-1222
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In den berühmten Herrenhäuser Gärten und ihren historischen Gebäuden finden alljährlich im Sommer die Festwochen Herrenhausen statt.
Karin S. Schwarz Public Relations
Karin S. Schwarz
Wiehbergpark 9
30519
Hannover
presse(at)karin-schwarz-pr.de
+49 (0)511-433477
http://www.karin-schwarz-pr.de
Datum: 22.05.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91377
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin S. Schwarz
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 (0)511-16846754
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Namen bei den Festwochen Herrenhausen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Festwochen Herrenhausen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).