Westfalenpost: Westfalenpost zu hohen Mieten

Westfalenpost: Westfalenpost zu hohen Mieten

ID: 913872
(ots) -

Neben Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen wird die
steigende Miete für immer mehr Familien zum finanziellen Desaster.
Geringverdiener können sich die Wohnungsangebote in Boomstädten nicht
mehr leisten. Es gibt nur eine langfristige Strategie: NRW muss den
Neubau von Sozialwohnungen in Städten mit positiver Einwohnerzahl
kräftig hochfahren. Das Problem: Das Land hat die Wohnungsbaumittel
in den letzten Jahren gesenkt.

Die Bertelsmann-Studie
macht allein die hohen Mieten dafür verantwortlich, dass das Wohnen
für Geringverdiener zur Armutsfalle wird. Das ist allerdings nur zum
Teil richtig: Die Hauptursache dafür, dass mehr Geringverdiener unter
die Hartz-IV-Grenze abrutschen, sind die zu niedrigen Löhne. Während
in der Studie die Spanne für die Durchschnittsmiete zwischen der
teuersten und billigsten Großstadt um rund 300 Euro im Monat
auseinander klafft, liegt der Abstand in Städten beim Erreichen der
Armutsschwelle - 60 Prozent des örtlichen Durchschnittseinkommens -
bei immerhin 700 Euro im Monat. Auslöser des Abdriftens in die
Armutsfalle ist also eher das niedrige Gehalt als die hohe Miete.

Gleichwohl hat das örtliche Mitniveau eine zunehmende
Bedeutung für den Lebensstandard von Geringverdienern in der Kommune.
Ein Monatseinkommen von 1800 Euro in Iserlohn ist eben deutlich mehr
wert als in der teuren Metropole Köln. Bisher orientiert sich der
Hartz-IV-Anspruch am monatlichen Einkommen - erstmals lenkt die
Studie jetzt den Blick auf den Zusammenhang von Einkommen und
Miethöhe. Konsequenz: Armut muss in Deutschland künftig stärker
regional erfasst werden.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zum IHK-Einzelhandelsbericht Schwäbische Zeitung: Gescheiterte Politik - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2013 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913872
Anzahl Zeichen: 1905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zu hohen Mieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z