Rheinische Post: "Warnschuss-Arrest" wird kaum verhängt

Rheinische Post: "Warnschuss-Arrest" wird kaum verhängt

ID: 913897
(ots) - Der mit großen Erwartungen eingeführte
"Warnschuss-Arrest" wird außerhalb von Bayern von den Gerichten kaum
genutzt. Laut einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstag-Ausgabe) wurden innerhalb der ersten
viereinhalb Monate bundesweit nur knapp 70 Verurteilungen gezählt,
davon 28 in Bayern. Viele Regionen verzeichneten danach nur einzelne
oder gar keine Arreste. Im bevölkerungsreichsten Land
Nordrhein-Westfalen gab es 24 Anordnungen zum "Warnschuss-Arrest",
sechs waren es in Rheinland-Pfalz. Jeweils zwei zusätzliche Arreste
zu einer Bewährungsstrafe meldeten die Justizministerien in
Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland. Jeweils ein
Fall wurde bislang in Thüringen, Brandenburg und Schleswig-Holstein
registriert,keine einzige Verurteilung gab es in Sachsen und Bremen.
Keine Angaben machten Hessen, Hamburg, Niedersachsen,
Baden-Württemberg und Berlin, da dort die entsprechenden Statistiken
zum Teil erst im Herbst 2014 abrufbereit sind. Die Gewerkschaft der
Polizei begrüßte die neue Möglichkeit des Strafvollzugs. "Dieses
Mittel führt dazu, dass junge Leute sehr viel schneller vor Augen
geführt bekommen, was Folge ihres Handelns sein kann, wenn sie ihre
kriminelle Karriere fortsetzen", sagte GdP-Chef Oliver Malchow der
Zeitung. Dagegen bewertete NRW-Justizminister Thomas Kutschaty den
"Warnschuss-Arrest" kritisch: "Aus unserer Sicht handelt es sich um
eine populistische Maßnahme", so die Einschätzung des SPD-Politikers.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-SPD streitetüber große Koalition Mitteldeutsche Zeitung: Kulturpolitik/Sachsen-Anhalt
Volksinitiative startet. Prominente Unterstützer sind der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher  (FDP) und der Schauspieler Dieter Hallervorden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913897
Anzahl Zeichen: 1783

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: "Warnschuss-Arrest" wird kaum verhängt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z