OV: Der Glaubwürdige
Thema: Der Papst-Besuch in Brasilien
Von Dirk Dasenbrock
ID: 914117
persönlichen Umgang spontan und ganz unverkrampft. Das wird ihm
helfen bei seinem Besuch im Land der Katholiken am Zuckerhut. Die
Organisatoren in Rio rechnen bei Franziskus mit dem Schlimmsten: Sie
sind sogar darauf vorbereitet, dass Seine Heiligkeit eventuell mit
dem Fahrrad eine Tour machen möchte. Benedikt XVI., seien wir
ehrlich, fremdelte doch immer beim Umgang mit großen Menschenmengen -
der große Gelehrte blieb immer großer Gelehrter. Benedikt auf dem
Fahrrad? Eher nicht.
Aber im Ernst: Es wird sehr interessant sein, zu beobachten, wie
dieser Papst bei seinem Besuch in einer der Armenviertel der
Millionenmetropole mit den Jugendlichen kommuniziert. Floskeln sind
die Sache dieses Papstes nicht.
Brasilien ist immer noch die größte katholische Nation der Welt.
Noch. Zwar bekennen sich bis heute rund drei Viertel der Bevölkerung
zum Katholizismus - aber die evangelikalen Pfingstkirchen mit ihrem
ungemein populistischen Glaubens-Marketing haben dort riesigen
Zulauf. Ihnen folgen schon heute etwa 25 Millionen Gläubige.
Vielleicht trägt der Papst-Besuch dazu bei, diesen Trend
einzubremsen. Populismus könnte Franziskus auch. Hat er aber nicht
nötig. Der Papst aus Argentinien ist aus sich heraus glaubwürdig. Das
lässt hoffen.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914117
Anzahl Zeichen: 1624
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: Der Glaubwürdige
Thema: Der Papst-Besuch in Brasilien
Von Dirk Dasenbrock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).