Zahl der Zeitarbeitnehmer rückläufig
ID: 914362
iGZ-Geschäftsführer Martin Dreyer: Fachkräftemangel hat Zeitarbeit erreicht
Zum Stichtag 31. Dezember 2012 waren demnach 822.379 Arbeitnehmer in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt - 49.347 (minus 5,7 Prozent) Beschäftigte weniger als im Dezember 2011 (871.726). Im Jahresdurchschnitt allerdings blickt die Zeitarbeit auf bessere Zahlen - im Mittel lag die Quote bei 877.599 Zeitarbeitnehmern. In der Spitze wurden im Juli 914.101 Mitarbeiter gezählt. Im Vorjahresvergleich lag die Gesamtzahl um 0,5 Prozent (2011: 881.728) niedriger. Gestiegen ist erneut die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung: Waren im Dezember 2012 dort 40.754 Zeitarbeitnehmer aktiv, stieg die Zahl bis Dezember 2012 auf 50.775. Diese Entwicklung wirkte sich auch entsprechend auf die Zeitarbeitsunternehmen, die ausschließlich oder überwiegend Arbeitnehmerüberlassung betreiben: Lag die Zahl im Dezember 2011 noch bei 11.344 Betrieben, sank sie bis zum Dezember '12 auf 11.218, ein Minus von 1,1 Prozent. Die Gesamtzahl der Unternehmen mit Arbeitnehmerüberlassung lag bei 18.024 - eine Zunahme zum Vorjahr in Höhe von 1,7 Prozent. Das bedeutet, dass Firmen zunehmend nicht nur auf Zeitarbeit setzen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2013 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914362
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Zeitarbeitnehmer rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).