Eröffnungsabend in BR-KLASSIK und im Ersten

Eröffnungsabend in BR-KLASSIK und im Ersten

ID: 914559

Eröffnungsabend in BR-KLASSIK und im Ersten



(pressrelations) -
Mit dem "Fliegenden Holländer" wird am Donnerstag, 25. Juli 2013 die diesjährige, 102. Spielzeit der Bayreuther Festspiele eröffnet. BR-KLASSIK überträgt traditionell live aus dem Festspielhaus auf dem Grünen Hügel (ab 17.57 Uhr in der "Festspielzeit"). Erstmals zeigt auch das Erste den Eröffnungsabend, zeitversetzt nach den "Tagesthemen" (22.15 Uhr). Die Übertragung kann als Video-Livestream auch im Internet verfolgt werden.

Die "Frankenschau aktuell" meldet sich 17.30 bis 18.00 Uhr live vom roten Teppich in Bayreuth und begrüßt die ersten prominenten Gäste. Zudem werfen die Reporter einen Blick hinter die Kulissen und zeigen die letzten Vorbereitungen vor dem Eröffnungsstück. In BR-KLASSIK berichtet die Sendung "Auffahrt der Gäste" vom Defilee der Ehrengäste auf dem roten Teppich vor dem Festspielhaus (17.45 Uhr).

Wenn es in Bayreuth eine Neuinszenierung der Ring-Tetralogie gibt, wird traditionell nicht mit ihr, sondern mit der Wiederaufnahme einer älteren Produktion eröffnet. Zum 200. Geburtstag Wagners fiel die Wahl der Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier auf die Neuinszenierung des Vorjahres: den "Fliegenden Holländer" des Regisseurs Jan Philipp Gloger. Die musikalische Leitung übernimmt Christian Thielemann.

Schon bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr überzeugte Glogers Inszenierung der Geschichte des "Fliegenden Holländers", der durch die Welt irren muss, bis er eine Frau findet, die ihn durch ihre Liebe erlöst und sich für ihn opfert. Der junge koreanische Bassbariton Samuel Youn, der letztes Jahr kurzfristig die Titelrolle übernahm, wird auch in diesem Jahr wieder singen, an seiner Seite die Sopranistin Ricarda Merbeth.

Insgesamt stehen heuer sieben Produktionen auf dem Spielplan. Neben den vier Opern der Ring-Tetralogie kommen der "Tannhäuser" sowie der "Lohengrin" zur Aufführung. Alle Opern sind auf BR-KLASSIK im Rahmen der "Festspielzeit" als Direktübertragung oder Livemitschnitt zu hören. Außerdem bietet BR-KLASSIK in seinen Magazinen "Allegro", "Leporello", "Piazza" und "Meine Musik" Gespräche vor und hinter den Kulissen, Porträts, Kritiken und aktuelle Reportagen aus Bayreuth.




Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse@br.de
URL: http://br.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse(at)br.de
URL: http://br.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lars Reichowübernimmt die Schülerpreis Baden-Württemberg vergeben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914559
Anzahl Zeichen: 2719

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnungsabend in BR-KLASSIK und im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vertrauen in Aufklärung der NSU-Morde gering ...

Zwei Drittel der in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken gehen nicht davon aus, dass die NSU-Morde lückenlos aufgeklärt werden. Das ergab eine repräsentative Studie des Institut für angewandte Zukunfts- und Organisationsforschung "F ...

Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z