Radwegebau in Bayern

Radwegebau in Bayern

ID: 91547

Radwegebau in Bayern

Herrmann: "Freistaat Bayern investiert jährlich 10 Millionen Euro in Radwegebau ? Verbesserte Radweg-Förderung für Städte und Gemeinden"



(pressrelations) - estens 10 Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern jährlich in den Bau von Radwegen an Staatsstraßen. Im Zweiten Konjunkturpaket sind für die Jahre 2009 bis 2011 zusätzlich rund 5 Millionen Euro für den Bau von Radwegen vorgesehen", so Innenminister Joachim Herrmann bei der Brückeneinweihung des Leinleiter-Maintal-Radwegs im oberfränkischen Veilbronn. Um diese Mittel zielgerichtet zu investieren, habe die Oberste Baubehörde ein Programm zum nachträglichen Anbau von Radwegen an Staatsstraßen erstellt. "Die einzelnen Maßnahmen werden wir entsprechend ihrer Dringlichkeit nacheinander realisieren." Den Kommunen hilft der Freistaat Bayern bei der Realisierung kommunaler Radwege durch finanzielle Zuwendungen. Seit Neuestem steht den Städten und Gemeinden ein weiteres Finanzierungsinstrument zur Verfügung, mit dem sie gewünschte Radwegeverbindungen zeitnah realisieren können. Wie Minister Herrmann mitteilte, hat der Bayerische Landtag auf Anregung des Innenministeriums den Förderkatalog des Programms ''Staatsstraßen in kommunaler Sonderbaulast'' erweitert. "Die neue Fördermöglichkeit gilt für den Bau von Geh- und Radwegen entlang von Staatsstraßen. Die Bedingungen sind äußerst attraktiv", betonte Herrmann. So könnten Städte und Gemeinden mit Zuwendungen von 75 Prozent rechnen, finanzschwache Gemeinden sogar mit bis zu 85 Prozent. Auch die Planungskosten seien zuwendungsfähig. Voraussetzung sei ein Baubeginn vor dem 31. Dezember 2010.

"Das Leinleitertal ist ein El Dorado für Radfahrer. Und mit den zwei neuen Brücken im Zuge des Fernradwegs ''Maintal ? Leinleitertal'' kann die Leinleiter hier wieder sicher und bequem überquert werden", sagte Joachim Herrmann. Der Fernradweg ''Maintal ? Leinleitertal'' sei gerade für Familien besonders geeignet. Wegen der erheblichen Schädigung der drei Holzbrücken entlang des Radwegs war eine Sperrung unumgänglich geworden. Der Geh- und Radwegverkehr musste vorübergehend über Ortsstraßen umgeleitet werden. Unmittelbar nach der Sperrung hatte das Bauamt die Planungen für die Erneuerung der Brücken aufgenommen und innerhalb von nur 9 Monaten neue, verkehrssichere Brücken aus Stahlbeton errichtet.



Als weiteres, für den Radverkehr wichtiges Projekt nannte Herrmann den Radweg zwischen Ebrach und Burgebrach entlang der Bundesstraße 22. "Um eine durchgängige Radwegeverbindung von Bamberg nach Ebrach zu schaffen, haben der Landkreis Bamberg, die Gemeinden Frensdorf, Burgebrach, Burgwindheim und Ebrach sowie das damalige Straßenbauamt Bamberg die stillgelegte Bahnstrecke Ebrach ? Frensdorf gemeinsam erworben. Der 2,8 Millionen Euro teure Geh- und Radweg soll im Sommer dieses Jahres auf ganzer Länge, das sind rund 16 Kilometer, fertig gestellt sein", kündigte der Minister an.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ansgar Dittmar: Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gleichstellen! Bürgerfest in Berlin ein großer Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91547
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radwegebau in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z