Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie

Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie

ID: 915594

Zum Tod von Karoline Goldhofer-Prützel



Das Foto zeigt Karoline Goldhofer-PrützelDas Foto zeigt Karoline Goldhofer-Prützel

(firmenpresse) - Die Goldhofer Aktiengesellschaft trauert um die langjährige Firmenchefin Karoline Goldhofer-Prützel. Die Grand Dame der Schwerlastindustrie ist Mitte Juli im Alter von 89 Jahren verstorben. "Karoline Goldhofer-Prützel war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch bei unseren Kunden, Lieferanten und Partnern sehr beliebt war und von allen geschätzt wurde. Karoline Goldhofer-Prützel hat in den vergangenen 60 Jahren den Geist des Unternehmens geprägt und jeder einzelne von uns ist aufgerufen, diesen Geist im Unternehmen zu bewahren", sagt Stefan Fuchs, der Vorstandsvorsitzende der Goldhofer Aktiengesellschaft. Wie eng sich Karoline Goldhofer-Prützel mit ihrem Goldhofer-Team bis zuletzt verbunden fühlte, zeigt sich allein daran, dass sie stets den Betriebsjubilaren persönlich zum jeweiligen Jubiläum gratulierte und sich auch mit Handschlag bei jedem einzelnen bedankte, der in Ruhestand oder Altersteilzeit ging. Nach der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft (2000) übertrug Karoline Goldhofer-Prützel als Alleinaktionärin alle Anteile im Jahr 2001 in die von ihr gegründete Alois Goldhofer Stiftung. "Mit dieser weitsichtigen und uneigennützigen Entscheidung sicherte unsere Chefin den dauerhaften Fortbestand des Unternehmens und die Arbeitsplätze. Sie hatte diesen Schritt stets als ihr persönliches Dankeschön an die treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstanden", so Franz Bilmayer, Finanzvorstand der Goldhofer Aktiengesellschaft, die bis heute ein Familienunternehmen geblieben ist. Die gebürtige Rheinländerin war 1953 nach der Heirat mit Firmenchef Alois Goldhofer ins Unternehmen eingetreten und kümmerte sich zunächst um die Finanzen und die Lehrlingsausbildung, die ihr von Anfang an eine Herzensangelegenheit war. Nach dem überraschenden Tod ihres Ehemannes (1981) stand die Unternehmerin plötzlich allein in der Verantwortung. Gemeinsam mit Beratern und ihrem zweiten Ehemann, Dr. Hans-Hermann Prützel, den sie 1985 heiratete, gelang es ihr, das Unternehmen zum Weltmarktführer für Transportequipment für die Schwerlastindustrie auszubauen. Die strategisch bedeutendsten Entscheidungen waren die Umwandlung der Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH & Co. KG in die Goldhofer Aktiengesellschaft und die hundertprozentige Einbringung des Unternehmens in die Alois Goldhofer Stiftung, deren Vorsitzende Karoline Goldhofer-Prützel war. Die Stiftung, die Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung sowie kulturelle und karitative Einrichtungen fördert, gründete im Jahr 2011 das Karoline Goldhofer Kolleg, eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Jugendliche. Für ihr hohes soziales Engagement und ihre unternehmerische Weitsicht hatte Karoline Goldhofer-Prützel im 1994 das Bundesverdienstkreuz erhalten. Über die Goldhofer Aktiengesellschaft Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus. Das Foto zeigt Karoline Goldhofer-Prützel


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goldhofer ist der internationale Weltmarktführer für Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich sowie für die Minenindustrie weiter aus.



PresseKontakt / Agentur:

Jensen media GmbH
Ingo Jensen
Hemmerlestraße 4
87700 Memmingen
info(at)jensen-media.de
08331 99188-0
http://www.jensen-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Freude zum Mitnehmen - Automobilabholung in der BMW Welt (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915594
Anzahl Zeichen: 3745

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich Traub
Stadt:

Memmingen


Telefon: 08331/15-0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldhofer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

»FAKTOR« 5.5 meistert souverän ihren ersten Transport ...

Damit die Energie des vor der schottischen Küste im Aufbau befindlichen 950-MW-Windparks Moray East den Verbrauchern 2022 als 230-Volt-Strom zur Verfügung steht, wird zur Zeit im Landesinneren bei New Deer ein Umspannwerk mit drei Transformatoren g ...

Martin Bencher setzt auf Goldhofer als?Energieträger? ...

Seit die mexikanische Regierung 2013 das staatliche Energiemonopol gekippt hat, engagieren sich vermehrt internationale Investoren auf dem dortigen Energiemarkt. Das ?Project Aquiles? der finnischen Wärtsilä Corporation umfasst den Aufbau eines mod ...

Stark in Ostasien ...

Chi Deh Crane Engineering Co., Ltd., mit Hauptsitz in Hsinchu City (Taiwan) und Niederlassungen in der Volksrepublik China, ist seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Profi für Schwerlasthebearbeiten in Ostasien. Derzeit investiert man auch in dieser Re ...

Alle Meldungen von Goldhofer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z