"Entire" - das Kunst-und-Bau-Projekt von Natalia Stachon
ID: 915621
Behördengelände an der Völklinger Straße in Düsseldorf hat einen
künstlerischen Akzent erhalten. Die aus Polen stammende Künstlerin
Natalia Stachon hat ihre Installation mit dem Titel "Entire" fertig
gestellt. Heute wird das Kunst-und-Bau-Projekt eingeweiht.
Die Künstlerin ging aus dem vom Land Nordrhein-Westfalen
ausgelobten Kunst-und-Bau-Wettbewerb unter vier Künstlerinnen und
Künstlern als Siegerin hervor. Die junge, in Berlin lebende
Künstlerin überzeugte die Jury unter Vorsitz von Markus Heinzelmann,
Direktor des Museums Schloss Morsbroich in Leverkusen.
Drei Pylone im Innenhof sind an ihren oberen Enden mit
Edelstahlseilen verbunden. Auf den Seilen werden gläserne
Kappenisolatoren, wie man sie von Hochspannungsleitungen her kennt,
in lockerer Folge aufgereiht. Die dreifach übereinander gespannten
Seile umschreiben ein Dreieck, das eine imaginäre neue Ebene bildet,
die wie eine Membrane einen neuen transparenten Raum schafft. Die
Terrasse im Atrium bleibt somit in ihrer Nutzung unangetastet; die
punktartig geplanten Bambuspflanzen bilden eine ideale Ergänzung.
Der Bodenbelag aus Holzbohlen wurde in einer präzise konstruierten
Form quer zur Seilausrichtung verlegt. Die technische Anmutung der
Installation dynamisiert das Atrium und setzt Assoziationen
beispielsweise von Kommunikationswegen und Energieflüssen frei. Die
Künstlerin spricht von "wechselstromartigen Bewegungsabläufen" und
der "Vielzahl der unter den Anwesenden wirkenden Beziehungen". Die
Kantinenbesucher werden also beim Besuch der Kantine zu aktiven
Betrachtern und damit Teil der Installation. Darüber hinaus verleihen
die Lichtreflexionen der Glaselemente und ihre Spiegelung in den
Glasfassaden dem Raum eine poetische Dimension.
Die Realisierung des Entwurfs von Natalia Stachon erfolgte in
enger Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Düsseldorf, der den Neubau des Kantinengebäudes im April fertig
gestellt hat. Im Eingangsbereich befindet sich eine Cafeteria, im
Untergeschoss die Bewirtungsräume mit 335 Sitzplätzen und einer
Großküche. Zwei begrünte Atrien versorgen die Räume mit Tageslicht.
Auf dem Behördengelände arbeiten circa 1700 Mitarbeiter der
Landesbehörden MSW (Ministerium für Schule und Weiterbildung), MIWFT
(Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie) und LKA
(Landeskriminalamt NRW).
Natalia Stachon wurde 1976 in Kattowitz, Polen, geboren und hat
in Zürich und Hamburg studiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin und
hat bereits mehrere Auszeichnungen und Stipendien erhalten.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Düsseldorf
Christa Bohl
Telefon: +49 211 61707-526
E-Mail: Christa.Bohl@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2013 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915621
Anzahl Zeichen: 3134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Entire" - das Kunst-und-Bau-Projekt von Natalia Stachon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).