Kabelbinder haben am Rettungsweg nichts zu suchen!

Kabelbinder haben am Rettungsweg nichts zu suchen!

ID: 915753

(PresseBox) - Können Rettungswegtore, die mit Bauzäunen gebaut werden, mit Kabelbindern verschlossen werden?
Diese fragt stellt sich der Open Air-Veranstalter meist, weil er ansonsten fürchtet, dass Besucher durch das offene Tor gelangen könnten bzw. er dort einen Ordner postieren müsste, der wiederum Geld kostet.
Natürlich: nein.
Der Rettungsweg bzw. dessen Tür/Tor muss jederzeit ?leicht? geöffnet werden können (siehe § 9 Abs. 3 MVStättV). Muss aber erst noch eine Zange oder ein Messer zu Hilfe genommen werden, um den Kabelbinder zu entfernen, dann ist das unzulässig.
Das Argument: ?Der Kabelbinder reißt ja auf, wenn man dran zieht?, ist albern: Dann kann man den Kabelbinder auch gleich weglassen!
Und dickere bzw. stabilere Kabelbinder reißen auch nicht so schnell.
Und wenn man einen Ordner daneben stellt, der eine Zange in der Tasche hat?
Gegenfrage: Was passiert, wenn der Ordner aufs Klo geht oder gerade einen kleinen Spaziergang macht, um sich die Beine zu vertreten, und genau dann der Rettungsweg gebraucht wird? Was passiert, wenn der Ordner vor lauter Aufregung die Zange fallen lässt, nicht findet oder sie kurz vorher einem Techniker geliehen hat?
Das Aufzwicken des Kabelbinders durch einen Ordner ist kein ?leichtes? Öffnenkönnen des Rettungsweges.
Ergo: Nein, auch das ist keine Alternative. Ein Rettungsweg muss so geöffnet werden können ? und zwar jederzeit ? dass dafür kein Werkzeug erforderlich ist.
Man beachte übrigens, dass die VStättV davon spricht, dass das jederzeit leichte Öffnen beim Aufenthalt von Personen gegeben sein muss: Personen i.S.d. Verordnung sind nicht nur Besucher (sonst stünde da ja auch ?Besucher?), sondern auch Mitwirkende und Beschäftige.
In der Technischen Regel für Arbeitsstätten, der ASR A2.3, heißt es dazu (Ziffer 6 Absatz 3):
Leicht zu öffnen bedeutet, dass die Öffnungseinrichtung gut erkennbar und an zugänglicher Stelle angebracht (insbesondere Entriegelnungshebel bzw. -knöpfe zur Handbetätigung von automatischen Türen), sowie, dass die Betätigungsart leicht verständlich und das Öffnen mit nur geringer Kraft möglich ist.


Ohne besondere Hilfsmittel bedeutet, dass die Tür im Gefahrenfall unmittelbar von jeder Person geöffnet werden kann.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Trekkingstiefel: Überwiegend guter Halt, nur wenige Ausreißer Zugunglück: Feuerwehren bekunden Solidarität / DFV-Präsident erinnert an die Lehren aus ICE-Katastrophe von Eschede
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915753
Anzahl Zeichen: 3052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabelbinder haben am Rettungsweg nichts zu suchen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z