Tiefensee: Bürger bewerten Konjunkturpakete positiv

Tiefensee: Bürger bewerten Konjunkturpakete positiv

ID: 91737

Tiefensee: Bürger bewerten Konjunkturpakete positiv

Forsa: Deutschland profitiert von der Globalisierung - Kritik an sozialen Folgen



(pressrelations) - Die Bundesbürger haben ein eher gespaltenes Verhältnis zur Globalisierung. Und: Die Konjunkturpakete der Bundesregierung werden überwiegend positiv bewertet. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums gemacht hat. Die Umfrage wird anlässlich des Internationalen Weltverkehrsforums in Leipzig veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen: Zwei Drittel der Bundesbürger glauben, dass Deutschland insgesamt von der Globalisierung profitiert. Zugleich sind 78 Prozent der Deutschen aber auch der Meinung, dass die Globalisierung zu einer weiteren Vertiefung der Kluft zwischen Arm und Reich führt, die weltweiten wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhänge durch die Globalisierung immer weniger durchschaubar werden und der Einzelne immer weniger Einfluss auf Politik und Wirtschaft hat (64 Prozent).

"Unsere Aufgabe ist es, diese Ängste der Bürgerinnen und Bürger - insbesondere vor den negativen sozialen Folgen der Globalisierung - ernst zu nehmen und dort wo es Risiken gibt, diese auch abzumildern", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee.

"Wir erleben die erste umfassende Krise der Weltwirtschaft in der modernen Globalisierung. Diesmal sind nicht nur einzelne Regionen, Länder oder Branchen davon erfasst, diese Krise geht rund um den Globus alle an", so Tiefensee. "Deswegen müssen wir weiter gegensteuern, damit Wachstum, Beschäftigung und sozialer Wohlstand nicht langfristig Schaden nehmen. Jedes Land muss hier seinen Beitrag leisten. Deutschland hat das mit der Stabilisierung des Finanzmarktsektors und den zwei Konjunkturpaketen frühzeitig getan. Damit sind wir in der Spitzengruppe derer, die sich hier anstrengen. Andere müssen folgen."

Die Bewertung der von der Bundesregierung in den Konjunkturpaketen verabschiedeten Maßnahmen fällt bei den Bundesbürgern mehrheitlich positiv aus: 95 Prozent halten etwa Investitionen in Gebäude von Kitas, Schulen und Hochschulen für eine (sehr) sinnvolle Maßnahme. 90 Prozent sagen dies von Investitionen in die städtische Infrastruktur. 87 Prozent halten die Förderung neuer und umweltfreundlicher Antriebe für Autos und Bahnen und 86 Prozent die bessere Wärmedämmung von Wohnungen und Gebäuden für (sehr) sinnvoll. Mehr als drei Viertel vertreten die Auffassung, dass der Ausbau und die Erneuerung von Straßen, Schienen und Wasserstraßen (sehr) sinnvolle Maßnahmen sind.



"Das zeigt: Wir liegen mit unseren Konjunkturpaketen richtig. Das werde ich meine Kollegen in Leipzig erläutern", so Tiefensee. Das Weltverkehrsforum in Leipzig bringt vom 26. bis 29. Mai 2009 unter dem Titel "Verkehr für eine globale Wirtschaft: Herausforderungen Chancen in der Weltwirtschaftskrise" zum zweiten Mal führende Vertreter von Regierungen, Industrie und Wissenschaft insbesondere aus dem Verkehrssektor zusammen. Die weltweite, überstaatliche Organisation ist eine einzigartige Plattform, auf der über die heutige und künftige Rolle des Verkehrssektors strategisch nachgedacht wird.


Interne Links
Weltverkehrsforum http://www.bmvbs.de/-,302.1062223/Dokument.htm


Weitere Informationen

Anlage
http://www.bmvbs.de/Anlage/Original_1077364/Meinungen+der+Bundesb%FCrger+zur+Globalisierung+%28Zusammenfassung+der+Forsa-Umfrage%2C+Mai+2009%29.pdf Meinungen der Bundesbürger zur Globalisierung (Zusammenfassung der Forsa-Umfrage, Mai 2009) (application/pdf 45 kB)


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Nukleartest Nordkoreas ist ein schwerer Schlag für das Nichtverbreitungsregime SPD setzt Liquiditätshilfe für kleine und mittlere Unternehmen durch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91737
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee: Bürger bewerten Konjunkturpakete positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: EU-Kommission muss bei Vulkanasche nachbessern ...

Die europäischen Verkehrsminister haben heute in Luxemburg über die Konsequenzen des Vulkanausbruchs auf Island diskutiert. Bundesminister Ramsauer sagte, es sei anerkennenswert, dass an Lösungen gearbeitet worden ist; die erzielten Fortschritte ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z