Rheinische Post: Chaos-Tage bei Siemens

Rheinische Post: Chaos-Tage bei Siemens

ID: 917768
(ots) - Kommentar von Georg Winters

Das Bild, das Siemens abgibt, ist erschreckend. Ein Vorstandschef,
der mehrfach vollmundige Ankündigungen zurücknehmen muss; ein
Vorstand, in dem Akteure mehr gegen- als miteinander gearbeitet zu
haben scheinen; ein Aufsichtsrat, der ein neues Beispiel dafür
liefert, dass manche Kontrolleure in Deutschland nicht genau genug
hinschauen, überfordert sind oder ihren Job als leichte
Nebenerwerbsquelle begreifen. Oder alles zusammen. Jede dieser
Interpretationen ist schlimm. Peter Löscher ist nicht der Einzige,
der die Chaostage bei Siemens zu verantworten hat. Dass er neun
Millionen Euro kassieren soll, mag Volkes Seele kochen lassen, aber
die Zahlung ist legitim, weil Verträge zu erfüllen sind. Wer ehrlich
ist, wird zugeben: Er würde das Geld auch nehmen. Aber warum der
Aufsichtsrat noch vor Kurzem trotz sichtbarer Probleme bei Siemens
Löschers Vertrag verlängerte und so verfehlte Visionen mit Millionen
belohnte, ist die spannendere Frage. Die müssen Gerhard Cromme,
Berthold Huber und Co. beantworten. Siemens wirkt wie ein Sündenfall
aus Zeiten der Deutschland AG.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock: Heiligendamm bewirbt sich um G8-Gipfel 2015 WAZ: Unterstützung für die Apple-Kritiker. Kommentar von Hannes Koch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2013 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917768
Anzahl Zeichen: 1364

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chaos-Tage bei Siemens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z