Karrierechance nutzen: berufsbegleitend zum „Geprüften Industriemeister Metall“ weiterbilden

Karrierechance nutzen: berufsbegleitend zum „Geprüften Industriemeister Metall“ weiterbilden

ID: 917930

Mit dem neuen Christiani-Fernlehrgang „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ dem Fachkräftemangel entgegenwirken



Mit Christiani berufsbegleitend weiterbilden zum 'Geprüften Industriemeister Metall'Mit Christiani berufsbegleitend weiterbilden zum 'Geprüften Industriemeister Metall'

(firmenpresse) - Konstanz. Der Fachkräfteengpass eröffnet Arbeitnehmern, die sich weiter qualifizieren, gute Aussichten für die Karriere und die Sicherung des Arbeitsplatzes. Nicht jeder Mitarbeiter kann sich in Teil- oder Vollzeit seiner Weiterbildung widmen, so dass die Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung per Fernunterrichtet Vorteile gegenüber Präsenzterminen bietet: flexible Zeiteinteilung und berufsbegleitendes Lernen ohne Arbeits- und Verdienstausfall. Gleichzeitig profitieren Unternehmen durch engagierte Angestellte, dem Fachkräftemangel aus eigenen Reihen begegnen zu können. Als Bildungsprofi für technische Berufe bietet die Christiani Akademie seit dem 1. Juli 2013 den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ an.

Qualifizierung mit hohem Stellenwert

Der „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ übernimmt Führungsaufgaben auf der mittleren Management-Ebene. Um die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen, gehören neben technischen Kenntnissen auch Fähigkeiten aus den Bereichen Organisation, Führung und Personal zu seinen Aufgabenbereichen.
Der Christiani-Fernlehrgang ist praxisnah und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die IHK- Prüfung vor. Vermittelt werden Inhalte der "Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen", wie rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln, Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Zusammenarbeit im Betrieb. Die handlungsspezifischen Qualifikationen umfassen unter anderem Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik, Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Personalführung und -entwicklung sowie Qualitätsmanagement.

Beginn jederzeit möglich

Der Christiani-Fernlehrgang „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ ist staatlich zugelassen und kann über das Meister-BAföG gefördert werden. Ein Start ist jederzeit möglich. In Form von 15 methodisch und didaktisch strukturierten Studienbriefe sowie zahlreichen praxisorientierten Situationsaufgaben werden in rund 680 Stunden die Fachkenntnisse vermittelt. Christiani bietet kurz vor den beiden Prüfungen jeweils ein mehrtägiges Seminar zur intensiven Vorbereitung an, so dass die Teilnehmer prüfungsnahe Situationen und Präsentationstechniken kennenlernen.


Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten unter www.christiani-akademie.de.

(2.562 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Christiani
Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz ist einer der Pioniere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wurde 1931 als erste Fernschule Deutschlands gegründet. Christiani zählt heute zu den wichtigsten Anbietern von Unterlagen, Materialien und ausbildungsunterstützenden Hilfsmitteln für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Christiani steht seit über 80 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehrmittel für die berufliche Aus- und Weiterbildung und ist ein anerkannter Partner in Industrie, im Handwerk, bei Berufsschulen und bei technisch interessierten Privatkunden. Kooperationen mit Unternehmen aus Industrie und Handwerk, mit Verbänden und Institutionen unterstützen die zielgerichtete Lehrmittelplanung. Die herausragende Stellung im Bereich der beruflichen Qualifizierung in Deutschland findet auch international hohe Anerkennung.



Leseranfragen:

Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Michael Schamun (Marketingleiter)
Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531/5801-932
presse(at)christiani.de, www.christiani.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
AHA! Kommunikation, Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Kaltenberger Str. 69, D-88069 Tettnang, Tel.: +49 (0)7542 / 9396690
aha(at)aha-kommunikation.de, www.aha-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Matrix der Möglichkeiten nutzen: Workshop zeigt das Spektrum der Wirbelschichttechnik auf Fit für die Karriere in Hotelmanagement, Eventmanagement und Tourismusmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: AHA
Datum: 30.07.2013 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917930
Anzahl Zeichen: 2589

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kreis
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07542/9396690

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Der Abdruck ist honorarfrei. Über ein Belegexemplar freuen wir uns sehr.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karrierechance nutzen: berufsbegleitend zum „Geprüften Industriemeister Metall“ weiterbilden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z