G8-Energieminister vereinbaren engere internationale Zusammenarbeit bei Energieeffizienz und innovat

G8-Energieminister vereinbaren engere internationale Zusammenarbeit bei Energieeffizienz und innovativen Technologien

ID: 91817

G8-Energieminister vereinbaren engere internationale Zusammenarbeit bei Energieeffizienz und innovativen Technologien



(pressrelations) - Am 24.-25. Mai 2009 fand in Rom das Treffen der G8-Energieminister unter italienischer Präsidentschaft statt. An dem Treffen nahmen neben den Energieministern der G8 die Energieminister der G5 (Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika) auch die Minister aus Ägypten, Algerien, Australien, Korea, Libyen, Nigeria, Ruanda, Saudi Arabien und der Türkei teil. Schwerpunktthemen waren Energie und Klima, Versorgungssicherheit, Auswirkungen volatiler Ölpreise und Energiearmut mit Schwerpunkt auf Afrika.

Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach zum Abschluss des Treffens: "Das Treffen hat unterstrichen: Nur internationale, gemeinsam abgestimmte Antworten werden im Interesse unserer Verbraucher, unserer Industrien, der Energie produzierenden Länder und der Transitländer helfen, aus der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gestärkt hervorzugehen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten."

Besonderes Gewicht in den Gesprächen zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich innovativer Energietechnologien hatten CO2-Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (CCS). US-Energieminister Stephen Chu betonte bei seinem ersten G8-Energieministertreffen die Schlüsselrolle, die innovativen Technologien im Kampf gegen den Klimawandel zukommt. Investitionen in CCS seien dabei ein unverzichtbares Element.

Die Energieminister unterstrichen daneben die Bedeutung eines breiten Energiemixes und besonders die wichtige Rolle Erneuerbarer Energien zur Bekämpfung von Treibhausgasemissionen und für eine nachhaltige Entwicklung.

Anlässlich des Treffens unterzeichnete Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach für Deutschland eine Vereinbarung zur Gründung der Internationalen Partnerschaft für Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz (IPEEC), mit der die Zusammenarbeit zwischen den Industrie- und Schwellenländern im Bereich Energieeffizienz weiter vertieft werden soll.

Einvernehmen bestand zwischen den G8-Energieministern und den am Treffen teilnehmenden Energieministern aus verschiedenen Ländern Afrikas über die Notwendigkeit umgehender und resoluter Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiearmut gemeinsam mit den Regierungen der betroffenen Länder und der Wirtschaft.




Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU blickt dem Vogel des Jahres ins Kinderzimmer 50 plus: Die Mülltonne feiert Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91817
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G8-Energieminister vereinbaren engere internationale Zusammenarbeit bei Energieeffizienz und innovativen Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z