Hoffnung bei Krebsleiden: Kombination von Elektroporation und Chemotherapie sorgt für Wirkung am vorgesehenen Zielort - Wirksame und fortschrittliche
Die vom saarländischen Unternehmen „Bionmed Technologies GmbH“ entwickelte Elektrochemotherapie (ECT), Sennex ®, kombiniert zwei etablierte Verfahren der Krebstherapie mit Erfolgen, die bei zahlreichen Patienten berechtigte Hoffnungen aufkommen lassen: die Elektroporation und die Chemotherapie
Wie funktioniert das neue Verfahren? Unter lokaler Anästhesie werden die zertifizierten Elektroden so in der Haut platziert, dass sie den Tumor vollständig umgeben. Die Tumorzelle wird dabei von den Elektroden nicht verletzt oder berührt. Durch die Elektroden werden in Sekundenbruchteilen acht Impulse von jeweils maximal 100 Mikrosekunden Dauer und 1000 Volt Amplitude in den Tumor geleitet. Zwischen jeweils gegenüber liegenden Elektroden wird ein spezifisches Spannungsfeld angelegt, wobei die Feldlinien sich ausschließlich auf die Tumorzelle fokussieren. Kleine Poren öffnen sich in den Bereichen der Tumorzellen. Das vorher neben den Tumor injizierte Chemotherapeutikum kann unverzüglich in die Tumorzelle eindringen und nach dem Schließen der Poren seine tumorzerstörende Wirkung entfalten
Und wie wirkt das Verfahren? „Es verstärkt die Wirkung des Chemotherapeutikums, behindert die Blutzufuhr zur Tumorzelle und zerstört Rezeptoren“, erklären Mediziner. Die daraus resultierende Unterversorgung schwächt die Zelle zusätzlich und beschleunigt das Absterben. Die neuartige Therapie ist für den Patienten schmerzlos und dauert insgesamt etwa 15 Minuten.
In den bisher durchgeführten Studien wurden bisher ca. 1009 Geschwülste bei 247 Patienten mit der ECT-Methode therapiert. Im Mittel war die Therapie nach objektiven Kriterien bei 85% der Tumore erfolgreich. Die Responserate betrug 73,7%.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
/Bionmed® Technologies GmbH entwickelt und produziert seit 1995 in Deutschland auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Biologie, Bionik und Biomedizin sinnvolle und qualitativ hochwertige High-Tech-Systeme für die tägliche, vorwiegend medizinische Anwendung.
Unsere Systeme bzw. Verfahren sind patentrechtlich geschützt.
Wir sind ein international agierendes Unternehmen und Teil der OnMeD Group (Stockholm , Schweden) mit Sitz im Science Park der Universität des Saarlandes. So können wir Synergien zwischen Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und Marketing optimal nutzen.
Wir kooperieren zudem eng mit dem Internationalen Bionik Zentrum, das im gleichen Gebäudekomplex sitzt, und wir sind in das „Lokale Bionik Netzwerk“ in Saarbrücken eingebunden. Neben unseren Eigenentwicklungen unterstützen wir auch andere Unternehmen aus Biomedizin und Bionik, für die wir Geräte (weiter-)entwickeln.
Unsere Ingenieure und Techniker entwickeln ständig neue Medizinprodukte, sie fertigen die Prototypen für die Zulassung, optimieren eingeführte Geräte und testen die medizintechnischen Innovationen bis zur Marktreife. Mit unserem engmaschigen Vertriebsnetz aus kooperierenden Händlern und unserem Außendienst verstehen wir uns als Serviceunternehmen und Dienstleister für die Gesundheit.
BIONMED® TECHNOLOGIES GmbH
Science Park 2, Universität des Saarlandes, 66123 Saarbrücken, Germany
Geschäftsführer: Thomas U. Warner
FON: +49 (0)681 6851903 / FAX: +49 (0)681 6851879
MAIL: info(at)bionmed.de
Barbara Hartmann
b.h.hartmann(at)web.de
Datum: 30.07.2013 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918259
Anzahl Zeichen: 2516
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2013
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoffnung bei Krebsleiden: Kombination von Elektroporation und Chemotherapie sorgt für Wirkung am vorgesehenen Zielort - Wirksame und fortschrittliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Healthcare Saarland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).