Healthcare Saarland

Healthcare Saarland


Saarland entwickelt Marketingstrategie für Medizin- und Gesundheitstourismus


Die Beratungsunternehmen Project M (Lüneburg) und Keck Medical (Hamburg) begleiten dieses Vorhaben, ein Projektbeirat, in dem neben Touristikern auch ...


21.02.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Optimiertes Training durch zeitpunktorientierte Sportlernahrung


"Zeitpunktorientiert" und "zielorientiert", zwei Begriffe, die zukünftige Sportlernahrung prägen werden. Ein junges saarländisc ...


12.02.2014 | Ernährung


Hoffnung bei Krebsleiden: Kombination von Elektroporation und Chemotherapie sorgt für Wirkung am vorgesehenen Zielort - Wirksame und fortschrittliche


„Durch eine Elektroporation können Wirkstoffe wie Chemotherapeutika, die unter normalen physiologischen Bedingungen nicht in Zellen gelangen, in da ...


30.07.2013 | Medizintechnik


Medica 2012 Düsseldorf Pressegespräch


Dass eine Laboranalyse lange dauert, liegt nicht zuletzt an der üblichen 80%-igen Handarbeit und aufwändigen Dokumentationen, die selbst in mit mode ...


13.11.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


IT-Tag bringt Unternehmen auf den neuesten Stand der Technik


Diesen und anderen aktuellen Fragestellungen widmet sich der zehnte IT-Tag, der am 21. September 2012 in der Saarbrücker Congresshalle stattfindet. ...


19.09.2012 | IT Management


Alternativen zu Tierversuchen gesucht: Saarländische Across Barriers GmbH arbeitet erfolgreich an Lösungen.


Eine Million Tierversuche wurden jährlich in der EU zur Sicherheitsüberprüfung von Substanzen in der Chemie-, Pharma- und Kosmetikbranche durchgefà ...


07.09.2012 | Pharma


Saarländische SHG-Kliniken setzen im Hybrid-OP auf höchsten Hygienestandard


Die SHG-Kliniken Völklingen haben im Herz-Zentrum Saar einen Hybrid-Operationsraum der höchsten Hygiene-Klasse Ia eingerichtet. Eine raumluft-techni ...


31.08.2012 | Kliniken


Neue schonende Implantationssysteme am saarländischen Universitätsklinikum


Der neu entwickelte subkutane (unter der Haut liegende) Defibrillator (S-ICD) liegt komplett außerhalb des Brustkorbes unter der Haut, ohne dass Drà ...


23.08.2012 | Herz-Kreislauf


Mittelstandsprogramm 2012: tec4U übergibt Förderpreis MDS.web an die Medtron AG


tec4U entwickelt und vertreibt Dienstleistungen und Software, die Herstellern von Medizinprodukten unter anderem bei der anforderungskonformen Produkt ...


26.07.2012 | Medizintechnik


3. saarländisches Reinraumforum am 21.06.2012


Die Herstellung von Medizinprodukten und Pharmaerzeugnissen stellt an die Reinraumtechnologie immer größere Anforderungen: steigende technische Anfo ...


28.05.2012 | Labortechnik


Saarländische Medizin- und Labortechnik auf der HOSPITALAR


Moderne Labore müssen sicher, flexibel und ergonomisch sein. Die Arbeitsabläufe sind dabei einerseits Routine, andererseits hochkomplex und fehleran ...


14.05.2012 | Medizintechnik


Salzsprühkammer deckt Lücken in der Betriebs- und Funktionssicherheit auf


Viele Produkte oder elektronische Komponenten sind während ihres Transports oder Betriebs mechanischen Einflüssen wie Vibrationen und Stößen ausge ...


10.05.2012 | Industrie


Korrosionsschutz - neue Salzsprühkammer spürt kritische Stellen auf


Viele Produkte oder elektronische Komponenten sind während ihres Transports oder Betriebs mechanischen Einflüssen wie Vibrationen und Stößen ausge ...


10.05.2012 | Medizintechnik


Saar-Forscher wollen Werkstoffe mit molekularen „Druckknöpfen“ besser verbinden


Für das molekulare Baukastensystem wollen die Materialforscher die Eigenschaften eines bestimmten Moleküls, des Cyclodextrin, ausnutzen, mit dem sie ...


09.05.2012 | Industrie


Bakterien: Empfindlich wie die Prinzessin auf der Erbse


Ob die Frischhaltefolie an der Glasschüssel, der Blütenstaub am Autoblech oder die Bakterien an der Kühlschrankwand, Haftung ist ein Alltagsphänom ...


29.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Saarländische sarastro GmbH erhält für innovative Wirkstofffreisetzung Industriepreis 2012 in der Kategorie Medizintechnik


Hannover/Göttelborn, 19.04.2012: Für ihre Anwendungslösungen zur kontrollierten Langzeitfreisetzung von Wirkstoffen, die so genannte APE Technologi ...


20.04.2012 | Medizintechnik


Hannover Messe: Saarbrücker Wissenschaftler entwickeln Sensoren zur lückenlosen Überwachung von Zäunen


Physiker der Saar-Uni haben zusammen mit der St. Ingberter Votronic Technology GmbH im Rahmen einer Konzeptstudie ein dünnes Kabel mit Magnetfeldsens ...


20.04.2012 | Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen


Hannover Messe: Saarbrücker Wissenschaftler entwickeln Sensoren zur lückenlosen Überwachung von Zäunen


Physiker der Saar-Uni haben zusammen mit der St. Ingberter Votronic Technology GmbH im Rahmen einer Konzeptstudie ein dünnes Kabel mit Magnetfeldsens ...


20.04.2012 | Forschung


Hannover Messe 2012: Neue Schutzschicht auf Implantaten verhindert die Thrombosebildung


Durch eine besondere Form der Gasphasenabscheidung, der sogenannten plasma enhanced chemical vapour deposition (PECVD), gelingt es den Forschern, b ...


03.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Hannover Messe 2012: : Saarbrücker Forscher entwickeln langlebige Implantate für Herzkranke


Bei einem Herzinfarkt müssen Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen entfernt werden. Damit das Blutgefäß nicht erneut verstopft, werden klei ...


03.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Afrikas Kampf gegen die tödliche Infektionskrankheit Tuberkulose – auch mit saarländischem Know-How


Armut, schnell ansteigende Bevölkerungszahlen und verstärkt auftretende Resistenzen stellen die größten Herausforderungen für den Umgang mit der ...


21.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Vollautomatisches "Labor der Zukunft"


Wer heute beim Arzt eine Blutprobe abgibt, muss in der Regel ein paar Tage auf den Befund warten. Gerade wenn es um kritische Dinge geht wie eine mög ...


12.03.2012 | Forschung und Entwicklung


Mit Algorithmen für die Analyse des menschlichen Atems die Früherkennung von Krankheiten unterstützen


Jan Baumbach leitet die Gruppe„Computational Systems Biology“ am Saarbrücker Exzellenzcluster. Sie erforscht, mit welchen Rechenverfahren aus der ...


06.03.2012 | Forschung


Mobile Kryokonservierung bei operativer Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus


Die operative Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus und der damit verbundenen Parathyreoidektomie bedarf der anschließenden Kryokonservie ...


04.03.2012 | Kliniken


Innovative High-Tech-Geräte im saarländischen Universitätsklinikum auf höchstem Niveau


Millioneninvestition ermöglicht schonende und präzise Therapie bei Prostata-, Blasen- und Nierenkrebs sowie bei Nierenspenden. Als erste deutsche U ...


29.02.2012 | Medizintechnik


Aufbruchstimmung auf der Medizintechnik-fachmesse ARAB-HEALTH in Dubai


Saarbrücken, Februar 2012. Das Saarland war in diesem Jahr bereits zum vierten Mal auf der Medizintechnikfachmesse ARAB-HEALTH vertreten. Am Gemein ...


20.02.2012 | Wirtschaft (allg.)


EU-Projekt d-LIVER: IKT-basiertes Leber-unterstützungssystem und Management bei chronischem Leberversagen


Im EU-Projekt »d-LIVER« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) zusammen mit europäischen Partnern ein IKT (Informa ...


15.02.2012 | Forschung


Angriff auf den Schutzschild der Bakterien


Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wird von dem Pharmaunternehmen Sanofi koordiniert. Weitere Partner sin ...


13.02.2012 | Pharma


Gesundheit auf Basis der Aroniabeere. Saarländische KIOBIS GmbH und Co. KG entwickelt innovatives, wohlschmeckendes Naturgetränk zur Stärkung des Immu


Heutige Lebensformen sorgen für vermehrten oxidativen Stress. Das bedeutet ein Übermaß an Freien Radikalen, eine Schädigung der Zellen und damit e ...


15.12.2011 | Pharma


Saarländische SHG-Kliniken Völklingen realisieren das Krankenhaus der Zukunft


Die Umstrukturierung, Modernisierung und der Neubau des im Saarland liegenden Völklinger Herzzentrums der SHG-Kliniken sowie die enge Kooperation z ...


08.12.2011 | Kliniken


Saarländisches Softwareunternehmen rückt Pflege im Krankenhaus in den Mittelpunkt


In den vergangenen Jahren haben Multimedia Systeme am Patientenbett zunehmend Einzug in Krankenhäuser gehalten. Selbstverständlich sind heute Angebo ...


01.12.2011 | Kliniken


Ist die Verpackung dicht? Saarbrücker Unternehmer entwickeln präzise, einfache und preiswerte Messtechnik


Bevor eine Arzneiflasche oder weitaus komplexere Verpackungen zum Kunden gelangen, muss der Hersteller sicher sein, dass keine der Flaschen oder Verpa ...


01.12.2011 | Pharma


Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet


Derzeit gibt es in den unterschiedlichen Branchen zahlreiche Netzwerke, die sich mit den Chancen und Risiken dieser Technologie in ihrem Bereich besch ...


15.11.2011 | Pharma


Medica 2011


iPad / iPhone - App für die mobile Signalverarbeitung und Analyse von Ultraschallrohdaten In der heutigen Zeit gewinnt »Mobile Computing« auch ...


09.11.2011 | Biotechnologie


Von Hightech-Soldaten und smarten Waffen


Naturwissenschaftler, Philosophen und Theologen diskutierten ethische Herausforderungen, die sich aus dem Gebrauch oder Missbrauch von Hochtechnologie ...


03.11.2011 | Forschung und Entwicklung


Saarländische BioKryo GmbH auf der BIOTECHNICA 2011


Die BioKryo GmbH bietet am Standort Sulzbach/Saar die Kryolagerung von therapeutisch wertvollem biologischem Material wie z. B. Stammzellen oder Geweb ...


11.10.2011 | Biotechnologie


Saarländisches IBMT: Moderne In-vitro-Diagnostik auf der BIOTECHNICA 2011


Das Fraunhofer IBMT als eines der sechs Institute im Fraunhofer Life Sciences Verbund bietet verschiedenste Techniken und Entwicklungen für die moder ...


11.10.2011 | Biotechnologie


Erklärung des cc-NanoBioNet zum Thema „Ethik im Bereich Nanotechnologie“


Diese Antworten beschreiben nicht nur unser Selbstbild, sondern lassen auch unsere Verantwortung erkennen, die Würde des Menschen zu schützen. ...


11.10.2011 | Politik & Gesellschaft


Italienische Designer kooperieren bei innovativem Trägerschienensystem aus dem Saarland


Räume flexibel teilen, Privatsphäre schützen. Seit 35 Jahren arbeitet die saarländische Ropimex R. Opel GmbH mit Sichtschutzsystemen zur Raumteilu ...


21.08.2011 | Vermischtes


Beschichtungen hören das Blut rauschen und erhöhen die Langlebigkeit von künstlichen Herzklappen


Die künstlichen Herzklappen werden in einem Pumpensystem außerhalb des menschlichen Körpers getestet. Menschliches Blut oder Blutersatzstoffe laufe ...


21.08.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Voraussetzungen für die Zulassung und Förderung nanotechnologischer Entwicklungen


Neue, für den Verbrauchernutzen positive Materialeigenschaften bei Alltagsprodukten, aber auch Gefahren neuer Gifte. Innovative Möglichkeiten in der ...


10.08.2011 | Forschung


Der Mensch 2.0: Wunschtraum oder Alptraum


Die alten utopischen Träume vom Neuen Menschen könnten sich in Zukunft realisieren lassen. Heute verfügt der homo sapiens ansatzweise über die tec ...


10.08.2011 | Soziales


Gehirn-Computer-Schnittstellen


In der Übergangsphase zwischen Tierexperimenten und den ersten Einsätzen beim Menschen befinden sich heute sogenannte ableitende Verfahren wie der E ...


10.08.2011 | Forschung


Ethische Fragen und Probleme der Nanotechnologie


Die Palette möglicher Nanoanwendungen reicht von leistungsfähigeren Computern über selbstreinigende Oberflächen, neue Formen regenerativer Energie ...


10.08.2011 | Politik & Gesellschaft


Simultane Bioproben-Suche in Deutschland und der Schweiz: Fraunhofer IBMT koppelt CRIP mit der biobank suisse


*Biomedizinische Forschung benötigt Proben und Daten von Patienten und gesunden Probanden von definierter Qualität. Diese Proben und Daten werden ...


01.07.2011 | Biotechnologie


Neue und alte Geißeln der Menschheit:, EHEC und andere Bakterieninfektionen, und der Wunsch nach alternativen Bekämpfungsmaßnahmen


Im Mai 2011 diagnostizierte das Berliner Robert-Koch-Institut, das seit der Abschaffung des Bundesgesundheitsamts im Jahre 1994 für die Dokumentation ...


01.07.2011 | Forschung


Ergebnis des Saarbrücker ORAC-Symposiums: Hohes Potential für den ORAC-Wert in der Healthcare- und Lebensmittelbranche


„One apple a day keeps the doctor away“, so sagt es uns Grossmutters Weisheit. Ganz so einfach ist es aber leider nicht, das weiß die Forschung h ...


21.06.2011 | Ernährung


Auf der Suche nach dem „optimierten“ Menschen: Saarbrücker Konferenz zu ethischen Fragen des „Human Enhancement“


Der erste Themenblock widmet sich ethischen Implikationen des „Human Enhancement“. Gemeint ist damit die Leistungssteigerung des Menschen durch Ho ...


12.04.2011 | Forschung


ORAC-Wert als objektive Kenngröße für den Verbraucher


Die Fakten Verbraucher entwickeln in zunehmendem Maß ein immer stärkeres Gesundheitsbewusstsein. Ernährung, Wellness und Körperpflege werden me ...


28.03.2011 | Pharma


Optimiertes saarländisches Verfahren der Hygienekontrolle im Gesundheitswesen


Im Sachverständigenwesen bewährt sich seit Jahren die Probenahme von Partikeln in der Luft auf adhäsiv beschichtete Objektträger, so dass dieses P ...


25.02.2011 | Kliniken


Personalisierte Medizin: 13,3 Millionen Euro EU-Förderung für die Vernetzung klinischer, molekulargenetischer und Forschungsdaten


Im gerade angelaufenen EU-Projekt, „p-medicine“, das von Prof. Norbert Graf, Direktor der Kliinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie am ...


17.02.2011 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z