Mobile Track ist Finalist des Telematik-Awards
Die App Mobile Track, mit der sich Status einfach erfassen und abgeben lassen, zieht in das Finale des Telematik-Awards 2013 ein
Verwaltung, Kommunikation und Dokumentation der Aufträge werden über nur eine mobile Anwendung und ein Endgerät realisiert. Die App ermöglicht durch vielfältige Funktionen die papierlose Bearbeitung von Zustellungen, Abholungen, Transporten oder Pick-ups: Barcodescannung, Unterschrifterfassung und Dokumentation von Beschädigungen mit Fotos. Mobile Track unterstützt Berufskraftfahrer im Alltag und bietet einen echten Mehrwert. Die App denkt mit und schlägt beispielsweise passende Status auf Sendungsebene vor. Wenn ein Packstück beschädigt ist, macht die App den Statusvorschlag „Zugestellt mit Beschädigung“. Das vermeidet Fehler bereits im Voraus, da der Fahrer nicht versehentlich einen falschen Status auswählt.
Bedient wird die App intuitiv und erfordert lediglich Vorwissen in der Bedienung von Smartphones. Hohe Schulungsaufwände sind nicht notwendig und auch Aushilfsfahrer oder Subunternehmer können Mobile Track schnell und einfach verwenden. Die App bietet außerdem Value-Added Services wie das Übermitteln von Zusatzinformationen, Dokumenten und Voice-Nachrichten in der Sprache des Fahrers. Eine Aufbauanleitung kann beispielsweise mit dem Auftrag in der richtigen Sprache übertragen werden.
Ob sich Mobile Track gegen die anderen nominierten Lösungen durchsetzt, entscheidet sich am 7. September 2013 auf der feierlichen Awardverleihung in Berlin. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://telematik-markt.de/telematik-award-2013.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EURO-LOG AG
Der IT-Dienstleister EURO-LOG wurde 1992 als ein Joint Venture der Deutsche Telekom, France Telecom und Digital Equipment gegründet. 1997 wurde das Unternehmen eine „people owned company“ und entwickelte sich in dieser Dynamik zu einem der führenden Anbietern von IT- und Prozessintegration. Über 80 Mitarbeiter sorgen heute am Hauptsitz München-Hallbergmoos mit eigenen Rechenzentren, innovativen Applikationen und individuellen Anbindungen für eine durchgängige Effizienz logistischer Prozesse zwischen Lieferanten, Logistikdienstleistern, Handel, Industrie und Kunden.
EURO-LOG realisiert sowohl für Verlader als auch für Spediteure übergreifende Prozesslösungen. Für die verladende Industrie bietet EURO-LOG unter anderem Lösungen wie Supply Chain Management,
ONE TRACK®, Behältermanagement, Zeitfenstermanagement und E-Billing. Das Speditionsportal, mobile Logistiklösungen wie die App Mobile Track, die ONE LINK Auftragserfassung und Palettenmanagement sind speziell für Logistikdienstleister entwickelte Lösungen. Heute nutzen Kunden aus den Branchen Automotive, Handel, Hightech, Elektronik, Konsumgüter, Chemie und Pharma, Logistikdienstleistung und -kooperationen, Maschinenbau und weitere die Integrationslösungen von EURO-LOG.
Weitere Informationen über EURO-LOG finden Sie unter http://www.eurolog.com.
EURO-LOG AG
Annabelle Kliesing
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos-München
presse(at)eurolog.com
Tel. 0811/9595201
Datum: 31.07.2013 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918891
Anzahl Zeichen: 2800
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Spedition
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2894 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Track ist Finalist des Telematik-Awards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EURO-LOG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).