Rheinische Post: Studie: Erzieherinnen in NRW häufig krank
ID: 919388
Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben häufiger mit gesundheitlichen
Problemen zu tun als gleichaltrige Frauen in anderen Berufen. Das
ist das Ergebnis einer Untersuchung, die im Vorfeld des ab heute
geltenden Rechtsanspruchs auf ein Betreuungsangebot für Kinder
zwischen einem und drei Jahren vorgenommen wurde. Für die von der
Unfallkasse NRW in Auftrag gegebenen Studie, die der Rheinischen Post
(Donnerstagausgabe) vorliegt, sind 2744 pädagogische Fach- und
Leitungskräfte aus 809 NRW-Einrichtungen befragt worden. Die am
häufigsten festgestellten Erkrankungen betreffen den
Muskel-Skelett-Bereich sowie die Atemwege. Zudem sei bei jeder
zehnten Fachkraft innerhalb der letzten zwölf Monate ein
Burnoutsyndrom ärztlich diagnostiziert worden. Der Grund für die
Probleme des Kita-Personals seien unter anderem schlechte
Arbeitsbedingungen, chronischer Zeitdruck und Belastung durch Lärm.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919388
Anzahl Zeichen: 1163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Studie: Erzieherinnen in NRW häufig krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).