Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem Gründer der Internetplattform Vroniplag Wiki, Martin Heidingsfelder
ID: 919407
Lammert-Plagiat
Martin Heidingsfelder rechnet mit Aussitzen des
Bundestagspräsidenten - Verständnis für anonyme Anschuldigungen
Osnabrück.- Der Gründer der Internetplattform Vroniplag Wiki,
Martin Heidingsfelder, sieht "einige Belege" für ein Plagiat von
Bundestagspräsident Norbert Lammert bei dessen Doktorarbeit. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte er:
"Herr Lammert hatte in einigen Fällen nicht wie angegeben die
Primärquellen selbst in der Hand, sondern hat die Fehler der
Sekundärquellen übernommen. Das ist im Internet gut dokumentiert."
Heiningsfelder kandidiert auf den Landeslisten der Piraten für den
Bayerischen Landtag und den Bundestag.
Mit einem baldigen Rücktritt Lammerts als Bundestagspräsident
rechnet der Plagiatssucher nicht. "Lammert wird die Sache wohl für
die Union bis über die Bundestagswahl hinaus aussitzen", sagte er.
"Aber es wird sich zeigen, ob er danach noch in derselben Funktion
weitermacht." Verständnis äußerte Heidingsfelder dafür, dass die
Vorwürfe gegen Lammert anonym vorgebracht werden. "Robert Schmidt war
früher selbst bei Vroniplag Wiki aktiv. Whistleblower bedürfen eines
gewissen Schutzes, wie die Beispiele Bradley Manning und Gustl
Mollath zeigen."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919407
Anzahl Zeichen: 1604
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem Gründer der Internetplattform Vroniplag Wiki, Martin Heidingsfelder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).