Neue OZ: Neue OZ - Interview mit dem niedersächsischen Landtagspräsidenten, Bernd Busemann (CDU)

Neue OZ: Neue OZ - Interview mit dem niedersächsischen Landtagspräsidenten, Bernd Busemann (CDU)

ID: 919408
(ots) - Busemann: Solidarbeitrag ersatzlos streichen

Niedersächsischer Landtagspräsident gegen Verwendung der Mittel
für andere Aufgaben

Osnabrück.- Der niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann
(CDU) hat eine ersatzlose Streichung des Solidarbeitrags nach 2018
gefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Donnerstag) erklärte der CDU-Politiker gestern, der Soli sei allein
mit dem Zweck eingeführt worden, für eine Übergangszeit den Aufbau
Ost zu finanzieren. Dieses Instrument sollte nun fristgemäß 2018
auslaufen, zumal einige ostdeutsche Länder bereits länger über
ausgeglichene Haushalte verfügten und Teile des Soli-Aufkommens gar
nicht mehr für die originären Zwecke eingesetzt würden, betonte
Busemann.

Der CDU-Politiker nannte die ersatzlose Streichung der Abgabe "ein
Gebot von Ehrlichkeit und Transparenz". Busemann warnte eindringlich
davor, den Solidarbeitrag über 2018 hinaus weiter zu erheben und etwa
für allgemeine Strukturmaßnahmen oder die Rückführung von Altschulden
zu verwenden, wie dies von Politikern aus CDU, SPD und Grünen erwogen
wird. Der Landtagspräsident unterstrich, für solche Aufgaben müsse
der Staat "eine entsprechende Legitimation über eine neue Steuer oder
eine Erweiterung der Lohn- und Einkommenssteuer" herstellen. "Dann
darf das nicht mehr Soli heißen".

¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬________________________
___________________________________

Busemann fordert bessere Bedingungen für Leiharbeiter

Niedersachsens Landtagspräsident lehnt aber Verteufelung von
Leiharbeit ab

Osnabrück.- Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU)
hat "korrekte, faire und menschenwürdige Bedingungen" für
Leiharbeiter in Deutschland verlangt. In einem Interview mit der


"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Busemann, neben einer
gerechten Bezahlung müssten dazu auch "solide, zertifizierte,
behördlich bekannte Unterkünfte" gehören. Zugleich warnte der
Parlamentspräsident aber davor, "Leiharbeit einfach zu verteufeln".
In Regionen mit leergefegtem Arbeitsmarkt und stark
konjunkturabhängigen Betrieben sei man zunehmend auf Leiharbeiter
angewiesen. In Schutz nahm Busemann die Papenburger Meyer-Werft im
Emsland nach dem tragischen Tod zweier Leiharbeiter aus Rumänien. Die
"grundsätzlich notwendige Diskussion" über Arbeits- und
Wohnbedingungen sei zu sehr auf dem Rücken dieses Unternehmens
ausgetragen worden. "Das ist ein Vorzeigebetrieb", meinte der
CDU-Politiker.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem Gründer der Internetplattform Vroniplag Wiki, Martin Heidingsfelder Wahl 2013 im ZDF: Claus Richter und Thomas Fuhrmann porträtieren Peer Steinbrück (SPD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919408
Anzahl Zeichen: 2956

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Interview mit dem niedersächsischen Landtagspräsidenten, Bernd Busemann (CDU)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z