Ohne Berührungsängste ins Web 2.0: Internet und E-Mail verständlich erklärt
ID: 91958
Ohne Berührungsängste ins Web 2.0: Internet und E-Mail verständlich erklärt
Darüber hinaus lernen Senioren, wie sie ihren Computer fit fürs Internet machenm, und eine drahtlose oder kabelgebundene Onlineverbindung einrichten. Um von den vielen Möglichkeiten des Internets zu profitieren, zeigt der Autor den Lesern zudem, wie man E-Mails an Freunde und Familienmitglieder schreibt, im Internet Preise vergleicht, Reisen bucht, Einkaufen geht, oder Gleichgesinnte in Online-Communities kennenlernt. Übersichtliche Schaubilder sorgen für Abwechslung und garantieren ein ungetrübtes Lesevergnügen. Zahlreiche zusätzliche Hinweise, etwa Surf- und Sicherheitstipps, runden das 216 Seiten starke Buch ab.
"Internet
E-Mail für Senioren" ist ab sofort im Buchhandel für 19,95 Euro verfügbar.
Aus dem Inhalt:
- Der reibungslose Start ins Internet: So findet man den passenden Internet-Anbieter; die Verbindung zum Internet mit wenigen Handgriffen einrichten; der erste Besuch im Internet: die wichtigsten Funktionen u.v.m.
- Erste Schritte im Web: Das geeignete Programm für das Betrachten von Webseiten; Links ? auch im Internet einfach ?umblättern?; die Schrift einer Webseite vergrößern; interessante Webadressen auf dem Computer speichern u.v.m.
- Von A bis Z alles finden: Mit Webkatalogen spannende Webseiten zu einem bestimmten Thema entdecken; mit Hilfe einer Suchmaschine Webseiten nach Begriffen durchsuchen; ?Alleskönner? Google: Bilder finden, Bahnverbindungen abfragen oder Beiträge zu Gesundheitsthemen lesen u.v.m.
- Alte Freunde wiederfinden, neue Freundschaften schließen: Adressen alter Freunde finden; Ahnenforschung so leicht wie nie; Schulkameraden aufspüren; Gleichgesinnte in einem Forum treffen; online in Echtzeit miteinander kommunizieren u.v.m.
- So sparen Sie im Internet bares Geld: Reisen im Internet buchen; Preise verschiedener Anbieter vergleichen; so bestellt man Artikel nach Wahl sicher und Bequem; Bankgeschäfte übers Internet erledigen; lang gesuchte Sammelobjekte im Internet-Auktionshaus Ebay finden u.v.m.
- E-Mails schreiben und versenden: Ein eigenes E-Mail-Konto eröffnen; die erste E-Mail; Nachrichten versenden und empfangen; Bilder und Texte anhängen; so stoppen Sie lästige Werbung u.v.m.
- Immer auf Nummer Sicher: Wichtige Sicherheitsregeln, die Sie beachten sollten; so schützen sich vor Internet-Betrügern; diese Sicherheitsprogramme sollten Sie verwenden.
DATA BECKER GmbH
Co. KG
Merowingerstr. 30
D-40223 Düsseldorf
Ansprechpartner: Helge Buchheister
Telefon: 0211/9331-463
E-Mail: hbuchheister@databecker.de
Internet: http://presse.databecker.de
Über Data Becker
Data Becker ist Anbieter von Software, Büchern, IT-Zubehör und Zeitschriften. Im Softwarebereich entwickelt das Düsseldorfer Unternehmen primär professionelle Software-Lösungen für Handwerk, Handel und E-Business. Einen Schwerpunkt setzt das Düsseldorfer Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Web 2.0-Produkte und E-Commerce-Lösungen. Exemplarisch dafür ist die ?to date?-Reihe, zu der etwa ein Content Management System, eine Onlineshop-Lösung, eine E-Mail-Marketing-Software und eine Community-Lösung gehören. Im Buchverlag veröffentlicht Data Becker neben Ratgebern zu klassischen IT-Themen vor allem Bücher zum Thema Digitalfotografie. Computer-Zeitschriften wie die PC Praxis und die Webselling gehören ebenso zum Verlagsprogramm wie Druckerzubehör (Papier, Tinte etc.) und Consumer-Software.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91958
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Berührungsängste ins Web 2.0: Internet und E-Mail verständlich erklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data Becker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).