Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz - In der Krise Chancen durch Energiekosteneinsparungen
ID: 91962
Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz - In der Krise Chancen durch Energiekosteneinsparungen
Seit Februar 2008 bieten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die KfW mit dem "Sonderfonds Energieeffizienz in KMU" gemeinsam ein Programm an, mit dem die Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gezielt gefördert wird. Der "Sonderfonds Energieeffizienz in KMU" bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gerade in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise Chancen zur Energiekosteneinsparung. Neben der Bezuschussung einer Energieeffizienzberatung können KMU mit einem Investitionskredit im Rahmen des ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramms zudem Sachinvestitionen zur Energieeinsparung zinsgünstig finanzieren.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: "Gerade jetzt in der Krise ist die richtige Zeit, Unternehmen zu modernisieren und energieeffizient aufzustellen. Spätestens dann, wenn die Energiepreise wieder steigen, werden diese Unternehmen zu den Gewinnern zählen. Die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen trägt außerdem dazu bei, die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen."
Der Vorsitzende des Vorstands der KfW Bankengruppe, Dr. Ulrich Schröder: "Mit Hilfe des Sonderfonds werden KMU mittel- und langfristig durch niedrige Energiekosten entlastet, um damit ihre Wettbewerbsposition zu verbessern und nicht zuletzt in der heutigen Zeit Arbeitsplätze zu sichern."
Aus dem "Sonderfonds Energieeffizienz in KMU" können Unternehmen für eine unabhängige und qualifizierte Energieeffizienzberatung einen Kostenzuschuss von bis zu 80 Prozent erhalten. Bei der Energieeffizienzberatung werden den Unternehmen über ein zweistufiges Beratungskonzept Schwachstellen bei der Energieverwendung aufgezeigt und konkrete Maßnahmenpläne für energie- und kostensparende Verbesserungen erarbeitet. Seit dem Start des Sonderfonds hat die KfW aus dem Fonds 4.500 Energieeffizienzberatungen bezuschusst.
Neben der üblichen Zinsvergünstigung im ERP-Programm werden aus dem Maßnahmepaket I der Bundesregierung weitere Mittel in Höhe von 50 Mio. EUR zur Verfügung gestellt, so dass der Zinssatz (ab 1,86 % effektiv) besonders attraktiv ist und dieses Jahr zusätzliche Kredite in Höhe von bis zu 300 Mio. EUR zugesagt werden können.
Die Inanspruchnahme der beiden Förderkomponenten bleibt für KMU attraktiv. Prognosen von Experten sehen einen Anstieg der Energiepreise spätestens bei einer Verbesserung der konjunkturellen Entwicklung und der damit einher gehenden Steigerung der Energienachfrage kommen. Für die Unternehmen ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten, indem sie in Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz investieren.
Unter dem Motto "Konjunktur auf Tour" wird die KfW am 27. Mai in Berlin eine Road-Show zum Konjunkturpaket starten. Zwei Infobusse werden von Berlin aus 63 Städte im Bundesgebiet ansteuern und jeweils Station an zentralen öffentlichen Plätzen machen. Sechs Wochen lang können sich dann Unternehmer und andere Interessierte aus erster Hand über den Energieeffizienzfonds, das KfW-Sonderprogramm und die Maßnahmen der Bundesregierung zur Konjunkturstabilisierung informieren. Weitere Details zur Bustour finden Sie unter konjunktur-auf-tour.kfw.de
Mehr Informationen zum Sonderfonds Energieeffizienz in KMU erhalten Unternehmen auch über ihre Hausbank, über Kammern oder Energieagenturen, die als Regionalpartner im Rahmen der Energieeffizienzberatung fungieren, unter www.kfw.de oder direkt über das KfW Infocenter.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.d e
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91962
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz - In der Krise Chancen durch Energiekosteneinsparungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).