Forschungsportal stellt Energiespeicher der Zukunft vor
ID: 919929
Energiespeicher können eine zentrale Rolle im Energiesystem der Zukunft einnehmen. Mit der Forschungsinitiative Energiespeicher unterstützt die Bundesregierung Forschung und technologische Entwicklungen in diesem Bereich. Im Sommer 2012 fiel der Startschuss für eine Vielzahl innovativer Forschungsprojekte. Besondere Schwerpunkte bilden die beiden Leuchttürme "Wind-Wasserstoff-Kopplung" und "Batterien in Verteilnetzen" sowie Forschungsvorhaben zu thermischen Speichern und die Energiesystemanalyse. Ziel der Forschungsinitiative ist, mittelfristig eine große Bandbreite von wettbewerbsfähigen Speichertechnologien für Strom, Wärme und andere Energieträger verfügbar zu machen. Das kann einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) stellen dafür rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2013 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919929
Anzahl Zeichen: 1730
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsportal stellt Energiespeicher der Zukunft vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).