neues deutschland: Vertreter der Serben in Kroatien: Zagreb pflegt Kriegsmythen
ID: 920932
serbischen Volkes, der zusammen mit Kroatien in die EU eintritt.
Deswegen werden Probleme der serbischen Gemeinschaft künftig nicht
mehr nur ein kroatisches, sondern ein europäisches Problem sein."
Diese Auffassung vertritt Milorad Pupovac, Vorsitzender des
Serbischen Nationalrats, des Dachverbandes der Serben in Kroatien, in
einem Interview für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe). Anlass ist der "Tag des Sieges und der
heimatlichen Dankbarkeit", der in Kroatien alljährlich am 5. August
begangen wird. Im August 1995 eroberten kroatische Streitkräfte die
"Serbische Republik Krajina" zurück, die sich im Zuge des Zerfalls
Jugoslawiens gebildet hatte. Rund 200 000 Serben flohen daraufhin
oder wurden aus Kroatien vertrieben. Milorad Pupovac beklagt in dem
Interview, dass Serben in Kroatien bis heute diskriminiert und
Gebiete, in denen Rückkehrer leben, vernachlässigt werden. Er sehe
daher "keine Grundlage dafür, dass Vertreter der Institutionen der
serbischen Gemeinschaft an den jährlichen Feierlichkeiten zum 5.
August teilnehmen könnten".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2013 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920932
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Vertreter der Serben in Kroatien: Zagreb pflegt Kriegsmythen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).