neues deutschland:Üben wie drüben

neues deutschland:Üben wie drüben

ID: 920952
(ots) - Das Urteil der Berliner Historiker ist eindeutig:
Auch in der alten Bundesrepublik forschten Mediziner nach den
wirksamsten Dopingmitteln, forderten Sportminister von Trainern,
Ärzten und Athleten vor allem Medaillen - egal, wie. Westdeutsche
Funktionäre verschleppten Kontrollen und stellten Kritiker kalt.
Sportmediziner aus Freiburg oder Köln verabreichten Anabolika an
Minderjährige, DFB-Fußballer spielten unter Einsatz unerlaubter
Mittel bei den Weltmeisterschaften 1954 und 1966 mit. Dass die
Autoren der Studie statt von systematischem Doping à la Deutsche
Demokratische Republik nur von »systemischem« Doping in der BRD
sprechen, klingt spätestens angesichts der Fakten, die am jetzt
bekannt wurden, haarspalterisch. Handfest hingegen sind die Hürden,
die den Forschern vor der Veröffentlichung in den Weg gestellt
wurden. Vor allem die datenschutzrechtlichen Bedenken der
Auftraggeber vom Bundesinnenministerium wirken vorgeschoben, wenn man
sich die ziemlich unverhohlene Benennung all jener DDR-Funktionäre
und -Trainer vergegenwärtigt, die scheinbar ohne Bedenken an der
Umsetzung des Staatsplans 14.25 mitwirkten. Dass derlei Ehrgeiz auch
West-Übungsleitern nicht fremd war, weiß man 23 Jahre nach der
Wiedervereinigung nun offensichtlich mit Akten zu belegen. Ein
Skandal, der allerdings übertroffen wird von der Tatsache, dass bei
all dem Hickhack um die Studie nicht zu Ende geforscht wird. Die Zeit
nach 1990 bleibt unerforscht - vorerst.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Doping im West-Sport
Parlamentarischer Staatssekretär Bergner fordert bei Aufarbeitung  gleiche Maßstäbe in Ost und West Westfalenpost: Doping im Westen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2013 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920952
Anzahl Zeichen: 1741

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Üben wie drüben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z