Forward IT - Die Landeskonferenz zur Initiative IKT Baden-Württemberg

Forward IT - Die Landeskonferenz zur Initiative IKT Baden-Württemberg

ID: 921290

Die Konferenz zu den Schlüsselthemen und Herausforderungen der IKT-Branche im Südwesten findet am 26. September 2013 im Rahmen der IT&Business statt



(PresseBox) - Die Landeskonferenz Forward IT richtet sich an Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und ihren Anwenderbranchen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen der IKT-Branche im Südwesten. Zum Auftakt wird Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid die Ergebnisse des IKT-Gipfels Baden-Württemberg vorstellen. Auch die Vorstände, Vorsitzenden und Geschäftsführer von BITKOM, IBM, bwcon, der Landesrektorenkonferenz und IG Metall steuern Beiträge bei. Im Anschluss werden in Fachforen die Entwicklung zum Internet der Dinge und die Rolle der IKT als Innovationstreiber für die Anwenderbranchen diskutiert. Weitere Schlüsselthemen sind Cloud Computing, Big Data, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung. Veranstalter der Forward IT sind das Wirtschafts- und das Wissenschaftsministerium in Kooperation mit bwcon.
Ob am Telefon, im Auto oder im Krankenhaus - Informations- und Kommunikationstechnologien findet man im Informationszeitalter überall. Die Querschnittstechnologie IKT spielt auch in vielen anderen Sektoren eine entscheidende Rolle. Das heißt, die IKT entwickelt sich nicht nur in rasantem Tempo weiter, sondern liefert auch wichtige Impulse für ihre Anwenderbranchen, die von der Produktion über Mobilität und Energie bis zum Gesundheitswesen reichen. In Baden-Württemberg, das seit jeher ein starker IT- und Hightech-Standort ist, wird das besonders deutlich.
Diese Entwicklungen und Innovationen bringen immer neue Herausforderungen mit sich. Um ihnen gemeinsam entgegenzutreten und die Kräfte im Land zu bündeln, hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Forward IT ins Leben gerufen. Die Konferenz findet am 26. September 2013 im Rahmen der IT & Business statt und widmet sich den Herausforderungen und Chancen der IKT-Branche im Südwesten. Diese wurden 2012/13 im Auftrag der beiden Ministerien von einem unabhängigen Expertenteam rund um bwcon, CyberForum und Fraunhofer IAO ermittelt. An dem sechsmonatigen Prozess wirkten über 100 Experten mit.


Ergebnisse des IKT-Gipfelgesprächs
Die Forward IT richtet sich an Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik - aus der IKT im engeren Sinn genauso wie aus ihren Anwendungsbereichen. "Wir wollen alle Beteiligten an einen Tisch holen. Nachdem sich beim Herausarbeiten der künftigen Herausforderungen so viele Experten engagiert haben, wollen wir in diesem nächsten Schritt die Erkenntnisse diskutieren - mit allen, die sie betreffen. Gemeinsam können wir auf dieser Grundlage die baden-württembergische IKT-Branche weiter nach vorne bringen", sagt Dr. Nils Schmid. Der Finanz- und Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident wird die eintägige Konferenz eröffnen und insbesondere die Ergebnisse des politischen IKT-Gipfels Baden-Württemberg vorstellen, der am Tag zuvor als Spitzengespräch beider Ministerien mit den Stakeholdern der baden-württembergischen IKT veranstaltet wird. Bei diesem Gipfeltreffen wird zwischen Politik und IKT-Akteuren eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, auf deren Basis weitere Maßnahmen eingeleitet werden sollen, um den IKT-Standort Baden-Württemberg in den nächsten Jahren weiter voranzubringen.
Neben Dr. Nils Schmid sprechen am Vormittag des 26. September der Vizepräsident des BITKOM, Ulrich Dietz, der bwcon-Vorsitzende Alf Henryk Wulf und IBM-Deutschland-CEO Martina Koederitz und stellen ihre Perspektive auf die IKT im Südwesten vor. Weiterhin liefert Prof. Karl Joachim Ebeling, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz, Input aus der Wissenschaft und Jörg Hofmann von der IG Metall repräsentiert die Anwenderbranchen.
Fachforen: Von Industrie 4.0 bis Cloud Computing
Am Nachmittag des 26. September werden drei parallele Fachforen veranstaltet. Neben der IKT als Innovationsmotor in den Anwenderbranchen geht es in den Fachforen insbesondere um die "Vierte Industrielle Revolution", auch bekannt als Industrie 4.0 oder Internet der Dinge. Weitere Schlüsselthemen sind Cloud Computing, Big Data, IT-Sicherheit und Softwareentwicklung, aber auch Kooperationen im IKT-Bereich und Standortfragen, insbesondere in Bezug auf Gründer und Start-ups.
Nach einer Rede von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, rückt die abschließende Podiumsdiskussion "Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt" den Menschen ins Zentrum. Die neuen Technologien und die Digitalisierung der Arbeitswelt stellen eine ständige Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften dar. Sechs Personal- und Bildungsexperten diskutieren, welche Perspektiven die neuen Formen der Zusammenarbeit eröffnen und welche Chancen sich für den IKT-Standort Baden-Württemberg bieten.
Programmpunkte Forward IT am 26. September 2013
9.30 h Begrüßung Dr. Nils Schmid, MdL, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Beiträge: Ulrich Dietz, BITKOM // Martina Koederitz, IBM Deutschland // Alf Henryk Wulf, bwcon // Prof. Karl Joachim Ebeling, Landesrektorenkonferenz // Jörg Hofmann, IG Metall
14.00 h Fachforen:
1. Unternehmenssoftware vor der Revolution: Der Weg zum digital vernetzen Unternehmen
2. IKT als Querschnittstechnologie
3. IKT - der Mensch und die Wirtschaft
Vorstellung Foren-Ergebnisse
16.30 h Rede Theresia Bauer, MdL, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Podiumsdiskussion: Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt
Ab 18 h Get-together mit Catering
Weiterführende Informationen
· Forward IT: www.ikt-bw.de
· Baden-Württemberg Connected: www.bwcon.de
· IT & Business: www.messe-stuttgart.de/where-it-works

Baden-Württemberg: Connected e.V. / bwcon ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Als eines der größten Technologienetzwerke in Europa verbindet bwcon rund 600 Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mehr als 6.000 Experten profitieren von der systematischen Vernetzung über die bwcon-Plattform. Zu den zentralen Arbeitsbereichen von bwcon zählen Kreativwirtschaft, Healthcare, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Darüber hinaus bietet bwcon ein umfangreiches Beratungs- und Betreuungsangebot sowohl für junge als auch expandierende Unternehmen an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Baden-Württemberg: Connected e.V. / bwcon ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Als eines der größten Technologienetzwerke in Europa verbindet bwcon rund 600 Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mehr als 6.000 Experten profitieren von der systematischen Vernetzung über die bwcon-Plattform. Zu den zentralen Arbeitsbereichen von bwcon zählen Kreativwirtschaft, Healthcare, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Darüber hinaus bietet bwcon ein umfangreiches Beratungs- und Betreuungsangebot sowohl für junge als auch expandierende Unternehmen an.



drucken  als PDF  an Freund senden  MATERIALICA-Kongresse 2013: Sicher ist sicher: Fachkongress zum Thema Fälschungsschutz und Datenschutz zeigt Möglichkeiten, geistiges Eigentum effektiv zu schützen Eine Fahrzeugfolierung von Obornik Werbetechnik, Ihrem werbeland-Partner in Hildesheim, bringt Ihre Werbebotschaft jetzt richtig in Fahrt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2013 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921290
Anzahl Zeichen: 6931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forward IT - Die Landeskonferenz zur Initiative IKT Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baden-Württemberg Connected e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hightech Summit Baden-Württemberg 2017 ...

Baden-Württemberg: Connected e.V. und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg laden zum Hightech Summit Baden-Württemberg 2017 in den Europa-Park Rust ein. Presse-Akkreditierungen bitte bis Freitag, 10. November 2 ...

Award meets Kongress ...

Am 19. November 2015 finden der CyberOne Hightech Award und die Forward IT, die Landeskonferenz zur Initiative IKT Baden-Württemberg, erstmals gemeinsam statt. Mit dem Premiumsponsor SAP konnte zugleich die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim als ...

Investieren und dabei die Umwelt schützen ...

Jungen Unternehmen mit grünen Geschäftsideen fehlt es häufig an Geld und Ressourcen, um ihre Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen. Auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) in Stuttgart bekamen sie wertvolle Kontakte zu Inves ...

Alle Meldungen von Baden-Württemberg Connected e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z