'Deutsch - Turkmenische Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft und Handel' erörterte die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen
ID: 92136
"Deutsch - Turkmenische Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft und Handel" erörterte die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen
Für die deutsche Wirtschaft bietet eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Turkmenistan große Chancen. Turkmenistan verfügt aufgrund seiner Rohstoffreserven über die finanziellen Mittel aus dem Gasexport, um die turkmenische Wirtschaft weiterzuentwickeln und zu diversifizieren. Ein besonderes Potential besteht für Deutschland insbesondere im Infrastrukturbereich, indem es einen Beitrag zu der notwendigen, umfassenden Modernisierung der öffentlichen und privaten Infrastruktur leisten kann.
Von besonderer Bedeutung ist aus deutscher Sicht auch die Zusammenarbeit mit Turkmenistan im Energiebereich. Turkmenistan verfügt über große Gasreserven und gewinnt aus wirtschaftspolitischer Sicht zunehmend an Bedeutung zur angestrebten weiteren Diversifizierung der Energiequellen und Transportwege. Ausdruck dafür ist die am 16. April 2009 geschlossene langfristige Kooperationsvereinbarung zwischen RWE und Turkmenistan. Dies stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Realisierung turkmenischer Gaslieferungen nach Deutschland und Europa dar.
Deutschland unterstützt Turkmenistan bereits mit einem Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die entsprechende "Gemeinsame Erklärung für die Jahre 2008-2011" wurde im Februar 2008 unterzeichnet. Schon Ende 2008 war die erste Pilotgruppe erfolgreich in Deutschland. Beide Seiten würdigten die schnelle Umsetzung unserer Vereinbarung. Damit wurde ein erster Beitrag zur Entwicklung der turkmenischen Wirtschaft und zum Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen geleistet.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92136
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Deutsch - Turkmenische Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft und Handel' erörterte die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).