WAZ: Die Musterfamilie der Grünen. Kommentar von Thomas Wels
ID: 922336
Trittin jetzt ganz gewiss nicht brauchen: Eine Debatte über die
Grünen als Steuererhöhungspartei. Hat er doch mühsam das Mantra in
die Welt gepflanzt, durch die Grünen-Einkommensteuerpläne würden 90
Prozent der Steuerzahler entlastet. Nun wüsste man schon gerne, wie
die Dinge liegen, würde der Plan zum Ehegatten-Splitting
Wirklichkeit. Abgesehen davon ist das Splitting-Modell der Grünen
getrieben von ideologischem Eifer gegen Ehen, in der sich die Partner
doch tatsächlich (womöglich sogar freiwillig) dafür entschieden
haben, dass einer zu Hause bleibt und sich um den Haushalt kümmert.
Die Grünen unterstellen Unterdrückung - und nehmen das Entwerten
dieser Leistung billigend in Kauf. Was für eine Arroganz gegenüber
anderen Lebensentwürfen. Eine Ehe oder Lebenspartnerschaft ist vor
dem Fiskus eine Wirtschaftsgemeinschaft. Und die wird besteuert nach
Leistungsfähigkeit, ob nun beide Partner 45000 Euro verdienen oder
nur einer 90000. Und nun soll die Grünen-Musterfamilie aus zwei
Verdienern weniger Steuern zahlen? Freiheit und Toleranz sehen anders
aus.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922336
Anzahl Zeichen: 1410
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Musterfamilie der Grünen. Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).