Hans-Jürgen Beerfeltz: "Indigene Völker vor Diskriminierung schützen"

Hans-Jürgen Beerfeltz: "Indigene Völker vor Diskriminierung schützen"

ID: 922497

(PresseBox) - Anlässlich des Internationalen Tags der indigenen Völker am 9. August erklärt der Staatssekretär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz: "Der Schutz der Menschenrechte indigener Völker auf allen Kontinenten ist ein wichtiges Anliegen der deutschen Entwicklungspolitik und bleibt eine Herausforderung für die Zukunft. Es gilt, die Lebensbedingungen indigener Völker zu verbessern, ihre international verbrieften Menschenrechte zu sichern und zu fördern sowie nachteilige Auswirkungen von Vorhaben auf indigene Völker zu vermeiden."
Weltweit werden etwa 370 Millionen Menschen einem der rund 5.000 indigenen Völker zugerechnet. Sie zeichnen sich aus durch einen besonders engen Bezug zu ihrem angestammten Lebensraum, häufig in abgelegenen aber rohstoffreichen Wald- oder Bergregionen, sowie durch eine eigene Identität und Kultur. "In seinem Menschenrechtskonzept hat das BMZ die Achtung, den Schutz und die Gewährleistung der Rechte indigener Völker fest verankert. Nur wenn indigene Völker direkt in sie betreffende Entscheidungen einbezogen werden, können mögliche Konflikte bei Fragen der Landnutzung und Entwicklung frühzeitig ausgeräumt werden", so Staatssekretär Beerfeltz.
Seit 1995 wird der "Internationalen Tag der indigenen Völker" jährlich am 9. August begangen. Die besondere Schutzbedürftigkeit aber auch die umfassenden Menschenrechte der indigenen Völker stehen dabei weltweit im Fokus.
In vielen Kooperationsländern der deutschen Entwicklungspolitik werden indigene Völker diskriminiert und im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben marginalisiert. Ihr Lebensstandard liegt häufig weit unter dem der ärmsten Schichten der nicht-indigenen Bevölkerung. Internationale Menschenrechtsbestimmungen schützen die Zugangsrechte indigener Völker zu Land und natürlichen Ressourcen sowie ihre Rechte auf politische Partizipation und Selbstbestimmung in eigenen Angelegenheiten. Allerdings weist die Umsetzung der Schutzstandards vor Ort nicht selten gravierende Mängel auf. Der Einsatz der deutschen Entwicklungspolitik für das Recht auf freie, vorherige und informierte Zustimmung indigener Völker (free prior and informed consent FPIC) findet international breite Anerkennung.


Mehr Informationen zum Umgang mit indigenen Völkern in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit finden sich im BMZ-Menschenrechtskonzept:
http://www.bmz.de/de/publikationen/reihen/strategiepapiere/Strategiepapier303_04_ 2011.pdf

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Value Instruments von Rohde&Schwarz liefern hochwertige Messtechnik zu niedrigen Preisen (BILD) Die GETAF mbH bietet SEPA-Umstellung als Dienstleistung an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2013 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922497
Anzahl Zeichen: 2520

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans-Jürgen Beerfeltz: "Indigene Völker vor Diskriminierung schützen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z