UMBAU UND MODERNISIERUNG VON KRANEN

UMBAU UND MODERNISIERUNG VON KRANEN

ID: 922627

Informationen zur praktischen Anwendung von Vorschriften und Normen bei Umbau und Modernisierung von Kranen



(firmenpresse) - Im Laufe der Betriebszeit von Kranen kann es sich ergeben, dass diese umgebaut oder modernisiert werden müssen. Gründe hierfür können z. B. sein: • Umschlagsteigerung •Erhöhung der Tragfähigkeit • Automatisierung • Umsetzen von ortsfesten Kranen an andere Standorte •Änderung von Antrieben • Verfügbarkeit von Komponenten • Unfälle/Schadensereignisse.

Des Weiteren unterliegen Krane beim täglichen Einsatz Beanspruchungen, die zu Verschleiß und Abnutzung führen. Um einen sicheren Betrieb weiter zu gewährleisten müssen die Krane wieder auf den notwendigen sicherheitstechnischen Stand gebracht werden. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die laufenden Betriebskosten, die sich insbesondere bei älteren Anlagen im Laufe der Betriebszeit deutlich erhöhen können. Durch Umbau oder Modernisierungen können die Betriebskosten wesentlich reduziert werden. Durch eine Modernisierung der Krananlage kann auch gleichzeitig der Einsatzbereich erweitert und Transportvorgänge optimiert werden. Häufig wird dabei vergessen, dass bei diesen Umbauten oder Modernisierungen für die geänderten Teile/Bereiche/Komponenten sicherheitstechnische Anforderungen zu beachten sind.

In der Fachveranstaltung: Umbau und Modernisierung von Kranen am 14.-15.11.2013 im Haus der Technik in Essen werden die notwendigen Anforderungen der zu beachtenden Vorschriften vorgestellt und erläutert.
Die Teilnehmer lernen den neuesten Stand der heute geltenden Vorschriften und Normen und ihre Anwendung in der Praxis bei Umbauten und Modernisierungen an Kranen kennen.

Die Fachveranstaltung richtet sich an alle, die für den Umbau bzw. der Modernisierung von Kranen sowie für die anschließende erforderliche Prüfung von Kranen verantwortlich sind. Hierzu zählen Unternehmer, Betriebsräte, Sachverständige, Sachkundige, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Hersteller sowie Vertreter der Unfallversicherungsträger und der Bezirksregierungen, staatlichen Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter. Es werden gleichzeitig auch wichtige Hinweise gegeben, die bei der Beschaffung von Komponenten für den Umbau bzw. die Modernisierung von grosser Bedeutung sein können




Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-11-052-3


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Telefax: 0201-1803263
Homepage: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gelangen viele Unternehmen an ihre Grenzen Batterie Know-how aus erster Hand.
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 07.08.2013 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922627
Anzahl Zeichen: 2460

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UMBAU UND MODERNISIERUNG VON KRANEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z