vfa zur 'Individualisierten Medizin': Bessere Therapieerfolge durch individualisierte Behandlung
ID: 92267
vfa zur "Individualisierten Medizin": Bessere Therapieerfolge durch individualisierte Behandlung
Ein Arzt, der im Sinne der 'Individualisierten Medizin' vorgeht, sucht das für einen Patienten am besten geeignete Medikament nicht allein nach dessen Krankheit aus, sondern berücksichtigt zusätzlich bestimmte Gene oder Stoffwechselcharakteristika des Patienten. Forschende Pharma-Unternehmen ermitteln, bei welchen Medikamenten dies sinnvoll ist, und Diagnostika-Unternehmen entwickeln die hierfür benötigten Gen- oder Bluttests.
Yzer ist überzeugt: "Individualisierte Medizin hat das Potenzial, die Qualität und die Erfolgsquoten von Behandlungen entscheidend zu verbessern. Sie ist gut für die Patienten, denen dadurch unnötige Behandlungsversuche oder schwerwiegende Nebenwirkungen erspart bleiben. Ebenso ist sie gut für den Arzt, denn er kann seinen Patienten zielgerichtet und damit schneller und zuverlässiger helfen. Es ist deshalb erfreulich, dass in Deutschland die Diskussion voranschreitet, wie individualisierte Therapien optimal in den Versorgungsalltag integriert werden können.
Insbesondere bei der Individualisierung der Krebs- und HIV-Therapie haben forschende Pharma-Unternehmen schon Erfolge vorzuweisen: Gentests sagen für mehrere Präparate vorher, ob sie bei einem Patienten wirken werden; für andere zeigen sie, ob der Patient sie vertragen kann. Bislang sind für elf Präparate Gentests vor der Anwendung vorgeschrieben, und bei drei weiteren Medikamenten werden sie empfohlen (siehe http://www.vfa.de/individualisierte-medizin ). Die Gene, die dabei untersucht werden, haben nichts mit der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit zu tun. Sie stehen entweder im Zusammenhang mit den Biomolekülen, an denen die Wirkstoffe der Arzneimittel ansetzen, oder mit dem Wirkstoffabbau im Körper.
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 47 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland knapp 90.000 Mitarbeiter. Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung. Die Pressekonferenzen des vfa - ab sofort auch im Internet. Mehr dazu unter:
http://www.vfa.de/onlinepk
Wenn Sie weitere Informationen wünschen:
Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke@vfa.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92267
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vfa zur 'Individualisierten Medizin': Bessere Therapieerfolge durch individualisierte Behandlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).