NI LabVIEW 2013 - Alle Systeme: Go!

NI LabVIEW 2013 - Alle Systeme: Go!

ID: 922691

NI LabVIEW 2013 vereinfacht Systementwürfe und ermöglicht Ingenieuren den innovativen Einsatz von aktuellen Technologien




(PresseBox) - NIWeek - National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt NI LabVIEW 2013 vor, die neue Version der Plattform für das grafische Systemdesign. Die Software unterstützt die neuesten und innovativsten Technologien und gestattet gleichzeitig, die Komplexität des Designs von Anwendungen unterschiedlichster Art zu reduzieren, angefangen bei einfachen Messaufgaben bis hin zu vollständig automatisierten Testsystemen.
Vorteile von LabVIEW 2013:
- Native Unterstützung der neuesten Hardwaretechnologien von Anbietern wie ARM und Xilinx, darunter das in Hochleistungssystemen verwendete All Programmable SoC Zynq von Xilinx
- Höhere Zuverlässigkeit und bessere Qualität für komplexe Anwendungen werden dank Codeverwaltung, Dokumentation und Review-Werkzeugen erreicht. Die neuen Werkzeuge, wie etwa ein neues Subversion-Plugin von Viewpoint Systems, fügen sich nahtlos in den Softwareentwicklungsprozess ein.
- Optimierte Technologien zum Verteilen von Anwendungen für Entwickler, die professionelle Anwendungen und Installationen bieten und verteilen möchten, einschließlich eines neuen Werkzeugs von Wirebird Labs
- Einsatz neuester mobiler Plattformen wie iOS und Android, welche den Nutzung von Dashboards für die dezentrale Überwachung und Systemkontrolle ermöglichen
Diese neuen Funktionen werden durch das gängige Programmierparadigma von LabVIEW umgesetzt. Kostspielige neue Toolchains, betriebssystem- oder hardwarespezifische Schulungen bzw. Kenntnisse sind daher nicht mehr notwendig.
"LabVIEW 2013 verdeutlicht unser Engagement, dafür Sorge zu tragen, dass Ingenieure und Wissenschaftler mit aktuellen Technologien ausgestattet sind. Gleichzeitig wird die Komplexität bei der Entwicklung eines Systems, das diese technologischen Fortschritte nutzt, reduziert", erklärt Ray Almgren, Vice President of Marketing bei National Instruments. "Wir sind der Meinung, dass Ingenieure und Wissenschaftler weiterhin unsere Welt verbessern werden und versprechen, ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie dafür brauchen."


"Allein die Webdienste in LabVIEW 2013 sind Grund genug für ein Upgrade", so Jack Dunaway, Gründer von Wirebird Labs. "Sie sind für mich ein grundlegender Bestandteil bei der Entwicklung von Werkzeugen in LabVIEW. Die aktuelle Version macht das Entwickeln komplexer, webbasierter Systeme intuitiver als bisher. Die neuen Funktionen der Programmierschnittstellen (APIs) halfen mir, einen beträchtlichen Mehrwert für Wirebird Labs zu schaffen. In den letzten Jahren waren die Verbesserungen in LabVIEW evolutionär. Dieses Jahr sind sie revolutionär."
Die Umsetzung von kontinuierlichem Anwender-Feedback bei LabVIEW 2013 wird durch die Aufnahme von über 100 neuen Funktionen und Verbesserungen in LabVIEW sichtbar. Außerdem stellte NI einen integrierten Zugang zum LabVIEW Tools Network vor, einer stetig wachsenden Palette an Zusatzpaketen für LabVIEW, die insgesamt schon über zwei Millionen Mal heruntergeladen wurden.
NI hat ebenfalls den Zugang zu Ressourcen vereinfacht und ausgeweitet, die sicherstellen, dass LabVIEW-Programmierer alle Vorteile der Entwicklungsumgebung nutzen können. Kunden mit einem aktiven Servicevertrag können eine erweiterte Bibliothek für Online-Schulungen nutzen - angefangen bei Kursen zum Einsatz von Echtzeitzielsystemen bis hin zur Programmierung von FPGAs oder objektorientierter Programmierung. Zusätzlich umfasst die neue Version aktualisierte Anwendungsbeispiele und neue Beispielprojekte, um Programmierern eine Vielfalt an Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird.
Weitere Informationen zu LabVIEW 2013 auf ni.com/labview/whatsnew/d

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie schneller produktiv, innovativ und kreativ arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. NI stellt den Erfolg seiner Kunden mit einem Ökosystem aus Dienstleistungen, Support und mehr als 700 Alliance Partnern weltweit sicher. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Angestellten, Zulieferern und Aktionären.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Whitepaper von Interactive Intelligence zeigt,  wie konsolidierte Kommunikationsstrukturen den Unternehmenswert steigern ?Mehr Akzeptanz für das Ideenmanagement? - Gestamp Umformtechnik GmbH führt Trevios Software ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922691
Anzahl Zeichen: 4881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NI LabVIEW 2013 - Alle Systeme: Go!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

National Instruments Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z