DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Am 13./14. September erstes Symposium zum Thema / Mit

DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Am 13./14. September erstes Symposium zum Thema / Mit Fachforum IF Star

ID: 922715
(ots) - Welche Lehren sind aus der Hochwasserkatastrophe
2013 zu ziehen? Was empfehlen Einsatzleiter und Experten aus der
Praxis? Der 3. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes
(DFV) ist die erste offene Fachveranstaltung, bei der Führungskräfte,
andere Funktionsträger und interessierte Feuerwehrangehörige aus den
gemachten Erfahrungen lernen und ihre eigenen Erkenntnisse
austauschen können.

Gemeinsam mit dem 2. Fachforum IF Star des Verbandes öffentlicher
Versicherer und einem attraktiven Rahmenprogramm findet der 3.
Bundesfachkongress am Freitag und Sonnabend, 13. und 14. September
2013, im Herzen Berlins statt. "Wir haben ein starkes Doppelpack
geschnürt für alle, die aktuelle Praxiserfahrungen und die neuesten
Innovationen aus den Feuerwehren kennenlernen und direkt bei sich
umsetzen wollen", sagt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.

Experten aus der Praxis / Impulse von Meteorologe Globig und
Oberst Körbi

Als Auftaktreder konnte der DFV zwei Persönlichkeiten gewinnen,
die direkt mit der Jahrhundertflut befasst waren: den
Fernsehmeteorologen Thomas Globig und Oberst Claus Körbi, Kommandeur
des Landeskommandos Sachsen-Anhalt. Meteorologe Globig geht in seinem
Impuls der Frage nach, "worin lagen die Ursachen der
Hochwasserkatastrophe 2013 und welche Rolle spielt der Klimawandel
dabei?" Oberst Körbi spricht zu "Zivil-Militärische Zusammenarbeit:
Wie sie funktioniert und was die Bundeswehr leistet."

Auf diesen Fragen soll die Aufarbeitung der Ereignisse aufbauen.
Erfahrungen aus Einsatzleitung und Stabsarbeit, Zusammenarbeit mit
anderen Organisationen, Evakuierungen, Pressearbeit und
Gesundheitsgefahren stehen im Mittelpunkt der zweitägigen
Fachveranstaltung. Aber auch technischer Hochwasserschutz, die
Selbsthilfe von Bürgern, Versicherungsfragen sowie die Wirkung


Sozialer Netzwerke im Internet sollen dabei beleuchtet werden.

Mehr Klarheit zur Diskussion über Wetter und Klima

Impulsredner Thomas Globig ist im Kreise der Feuerwehr zuhause: Er
trat 1976 in die Freiwillige Feuerwehr Berlin-Tegelort ein. Dort war
er lange Jahre als Hauptbrandmeister ehrenamtlich engagiert. Globig
beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit dem Wetter. Seit 1994
präsentiert er Vorhersagen in Funk und Fernsehen. "Die Gratwanderung
zwischen Unterhaltung und wissenschaftlicher Korrektheit ist
schwierig und spannend zugleich", sagt er - und möchte gerne mehr
Klarheit in die Diskussion zum Thema Wetter und Klima bringen.

Rahmenprogramm mit Grillbuffet, Preisverleihung und
Löschbootbesuch

Beim 2. Fachforum IF Star werden die bestplatzierten Konzepte aus
dem Innovationswettbewerb IF Star vorgestellt, den der Verband
öffentlicherer Versicherer (VöV) mit dem DFV durchgeführt hat.

Außerdem werden die Sieger des Preises "Goldenes Sammelstück"
geehrt, den das Feuerwehr-Magazin und das Unternehmen Dräger mit
Unterstützung des DFV für wegweisende Ideen zur Mitgliedergewinnung
und Mitgliederbindung ausgeschrieben hatten.

Der DFV und seine Partner laden am Freitag zu einer
Abendveranstaltung beim Grillbuffet ein, um den weiteren
Erfahrungsaustausch zu fördern. Am Restaurant "Zollpackhof" geht es
auch an Bord eines Berliner Löschbootes, das zur Besichtigung am
Spreeufer festmacht.

Der 3. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes findet
in der Katholischen Akademie in Berlin-Mitte statt. Anmeldungen sind
von sofort an möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 145 Euro, für
DFV-Fördermitglieder 130 Euro. Der DFV hat in der Nähe günstige
Hotelzimmer reserviert (ab 69 Euro).

Alle Informationen und ein Flyer mit Anmeldeformular gibt es im
Internet unter www.feuerwehrverband.de/bundesfachkongress.html.

Weitergehende Informationen zum IF Star: www.voev.de/web/html/star
t/verband/engagement/schadenverhuetung/if_star_2012/index.html

Weitergehende Informationen zum "Goldenen Sammelstück": www.feuerw
ehrmagazin.de/nachrichten/news/mitgliederwerbung-wer-hat-die-beste-id
ee-35509



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 800
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationales Steuerpolitikbarometer Trauer um LFV-Ehrenmitglied Wolfgang Zöllner / Erster Landesbrandmeister trieb Feuerwehrwesen in Brandenburg voran
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922715
Anzahl Zeichen: 4735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Am 13./14. September erstes Symposium zum Thema / Mit Fachforum IF Star"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z