WISSING: Steinbrücks Regulierungsvorschläge: Zwischen lächerlich und falsch

WISSING: Steinbrücks Regulierungsvorschläge: Zwischen lächerlich und falsch

ID: 922752

WISSING: Steinbrücks Regulierungsvorschläge: Zwischen lächerlich und falsch



(pressrelations) -
Zu der Forderung des SPD-Kanzlerkandidaten nach einer stärkeren Regulierung der Großbanken, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:

Peer Steinbrück hat festgestellt, dass bei den Landesbanken Konsolidierungsbedarf besteht. Nur was hat er unternommen, um die SPD-geführten Bundesländer zu einer Konsolidierung ihrer Landesbanken zu veranlassen? Nichts, lautet die Antwort. Peer Steinbrück verspricht viel und macht wenig. Ein noch dringenderes Handlungsfeld liegt aus seiner Sicht im Bereich der europäischen Banken. Allerdings lassen sich diese nicht von Deutschland aus sanieren, sondern nur in Abstimmung mit den europäischen Partnern. Ein Kanzlerkandidat aber, der die Politiker anderer Länder wahlweise als Clowns beschimpft oder ihnen mit Kavallerie oder Peitsche droht, dürfte kaum geeignet sein, um auf europäischer Ebene die notwendigen Kompromisse zur Stabilisierung des Bankensektors auszuhandeln. Die unaufgeregte und solide Politik der Bundesregierung ist viel erfolgreicher, als es der hyperventilierende Ex-Finanzminister jemals war. Ein schlichter Vergleich der Finanzmarktregulierung vor und nach 2009 spricht für sich.

Peer Steinbrück gibt wohlfeile Ratschläge und offenbart damit vor allem die eigene Ratlosigkeit. Wenn der SPD-Kanzlerkandidat in der Öffentlichkeit dazu übergeht, sich als "Spitzenheini der Sozialdemokraten" vorzustellen, scheint diese selbstgewählte Amtsbezeichnung dem Niveau seiner Vorschläge im Finanzsektor zunehmend angemessen.


Freie Demokratische Partei (FDP)
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-288772-0
Telefax: 030-288772-22

Mail: redaktion@liberale.de
URL: http://www.fdp.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Freie Demokratische Partei (FDP)
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-288772-0
Telefax: 030-288772-22

Mail: redaktion(at)liberale.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RWE Innogy und SSE eröffnen britischen Offshore-Windpark Greater Gabbard IBM macht Channel-Finanzierung mobil
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922752
Anzahl Zeichen: 2125

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: Steinbrücks Regulierungsvorschläge: Zwischen lächerlich und falsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freie Demokratische Partei (FDP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZASTROW-Interview für "Die "Welt ...

Berlin. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow gab "Die Welt" (Dienstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte THORSTEN JUNGHOLT: Frage: Herr Zastrow, nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will Christ ...

KUBICKI-Interview für das ?Handelsblatt? ...

Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied WOLFGANG KUBICKI gab dem "Handelsblatt" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten TILL HOPPE und THOMAS SIGMUND: Frage: Herr Kubicki, hat sich die CDU in den Koalitionsverhandlung ...

Alle Meldungen von Freie Demokratische Partei (FDP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z