Muschel-Probleme ungelöst

Muschel-Probleme ungelöst

ID: 922799

Muschel-Probleme ungelöst



(pressrelations) -
WWF und Schutzstation Wattenmeer zum Start der Miesmuschelsaison: bestehende Praxis der Muschelfischerei in Schleswig Holstein ist unverträglich mit dem Nationalpark

Zum heutigen Auftakt der Fangsaison auf Miesmuscheln im schleswig-holsteinischen Wattenmeer üben die Umweltverbände Schutzstation Wattenmeer und WWF Kritik an der Muschelfischerei. Die natürlichen Miesmuschelbestände wurden auf einen Bruchteil reduziert, doch es dürfen weiter wilde Muscheln gefangen werden. Zusätzlich errichtet man im Nationalpark bauliche Anlagen zur Saatmuschelgewinnung.

"Der Bestand der Miesmuscheln hat gerade mal zehn Prozent seiner natürlichen Größe. Dennoch hat die vorherige Landesregierung noch kurz vor der letzten Wahl handstreichartig eine Fortsetzung der Fischerei auf wilde Miesmuscheln innerhalb des Nationalparks für 15 Jahre genehmigt", kritisiert Hans-Ulrich Rösner vom WWF. "Das war und ist ein Skandal, und nach unserer Auffassung auch ein klarer Verstoß gegen europäisches Naturschutzrecht."

Nachdem die wilden Muscheln fast weg sind, versucht man zusätzlich zu der weiter bestehenden Fischerei auf sich ansiedelnde neue Muschelbänke auch künstliche Anlagen zu bauen, um dort die fehlenden Saatmuscheln zu gewinnen. Erste Anlagen wurden bei Sylt bereits errichtet. "Die neuen Anlagen zur Saatmuschelgewinnung sind ein klarer Eingriff in das Ökosystem Wattenmeer. Wo jetzt die zahllosen Bojen liegen, sucht man Nationalpark-Natur vergebens ", sagt Silvia Gaus von der Schutzstation Wattenmeer. "Wer Saatmuschelgewinnungsanlagen in einem Schutzgebiet errichten will, muss durch eine ehrliche Umweltprüfung nachweisen, dass keine erheblichen Schäden entstehen. Genau solche selbstverständlichen Prüfungen fehlen aber."

Schutzstation Wattenmeer und WWF weisen auch darauf hin, dass aufgrund ihrer Klage der jahrelangen Praxis, Miesmuscheln aus entfernten Regionen in den Nationalpark zu importieren, durch Oberverwaltungsgericht und Bundesverwaltungsgericht ein Riegel vorgeschoben wurde. Das Risiko der Einschleppung gebietsfremder Arten in den Nationalpark ist zu groß. "Statt hier nun schon wieder Hintertüren zu suchen, sollte sich die Muschelfischerei endlich darauf konzentrieren, eine mit dem Nationalpark wirklich verträgliche Fischerei zu entwickeln", sagt Rösner. "Nur so kann es gehen."




World Wide Fund For Nature (WWF)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 311777-0
Telefax: 030 311777-199

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

World Wide Fund For Nature (WWF)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 311777-0
Telefax: 030 311777-199

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Sicherheit durch Redundanz Zuverlässige und verbesserte Werkstoffe für effiziente thermische Kraftwerke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922799
Anzahl Zeichen: 2798

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Muschel-Probleme ungelöst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Wide Fund For Nature (WWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flughunde vor Absturz ...

Mauritius tötet tausende gefährdeter Maskaren-Flughunde / WWF kritisiert Vorgehen als irrational Im Inselstaat Mauritius haben Polizei und Militär mit der Tötung tausender Flughunde begonnen. Rund 18.000 der als gefährdet geltenden Maskaren-F ...

Klimawandel erreicht Supermärkte ...

Dürren und Wetterkapriolen bedrohen Existenz von Kleinbauern in Erzeugerländern / In Deutschland Folgen für Preise und Produktqualität Der Klimawandel wirbelt bekannte Temperatur- und Niederschlags-muster durcheinander und Extremwetter wird hà ...

Alle Meldungen von World Wide Fund For Nature (WWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z