TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 922918

* Bundesländer wollen keine weiteren Rundfunkfrequenzen freigeben* Deutschlandradio will Kinderradio starten



© medienpolitik.net© medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, 7. August 2013. Im Gespräch mit medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) wies Jacqueline Kraege, Chefin der Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz und Koordinatorin der Medienpolitik der Länder, Forderungen des Bundeswirtschaftsministeriums und der Bundesnetzagentur zurück, weitere Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk freizugeben. Eine Zuteilung der Rundfunkfrequenzen an den Mobilfunk bedürfe der vorherigen Zustimmung des Bundesrates. Diese wurde bisher nicht erteilt. "Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gehen davon aus, dass das vom Rundfunk genutzte 700- MHz-Band bis auf Weiteres noch für DVB-T benötigt wird", so Kraege. An DVB-T halten die Länder aus technologie-, medien- und gesellschaftspolitischen Gründen fest.

In einem Strategiepapier für die "Bereitstellung von Frequenzen für den Breitbandausbau" fordert die Bundesnetzagentur ab 2017 alle für den Mobilfunk-Breitbandausbau geeigneten Frequenzen - und damit auch die Frequenzen im Bereich 700MHz und 1,5GHz - einzusetzen. Dabei geht es auch um Frequenzen, die für den Rundfunk von besonderer Bedeutung sind. So wird das 700-MHz-Frequenzband heute intensiv für die Verbreitung von digitalem terrestrischem Fernsehen genutzt.

Der Intendant des Deutschlandradios Dr. Willi Steul forderte im Interview mit medienpolitik.net ein öffentlich-rechtliches Kinderradio: Es gäbe zwei Felder, die im Kern öffentlich-rechtlich seien und einen gesellschaftlichen Mehrwert hätten. Das sei zum einen der in Kooperation mit der ARD angeregte Musikkanal auf DAB und zum anderen ein Kinderradio, so Steul. Zudem verfügten die meisten ARD-Anstalten über eigene Kinderprogramme. "Meine Idee ist es", so der Intendant, der jetzt für eine zweite Amtszeit bestätigt wurde, "diese Angebote unter der Federführung von Deutschlandradio zu bündeln, weil wir den Auftrag zur nationalen Ausstrahlung haben, und in einem Digitalradioprogramm bundesweit auszustrahlen." Steul machte sich auch für das Digitalradio DAB stark: "Ich bin fest davon überzeugt, dass die DAB-Technologie das Rückgrat und die Zukunft des Radios ist."


ENDE

medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.
Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com




PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Uhl: Arbeit der Sicherheitsbehörden nicht diskreditieren FREIE WÄHLER fordern Einhalten des Versprechens zum befristeten Soli
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2013 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922918
Anzahl Zeichen: 3343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z