WDV20xx? die nächste Generation Branchensoftware
ID: 923552
Nur zu Recht kann man hier von der ?Software der nächsten Generation sprechen?. Investitionssicherheit, Aufnahme und Aktualisierung um neue Normen und Verordnungen sind schon seit Jahren ebenso selbstverständlich wie die Integration individueller Abläufe und Prozessströme. Was ist dann neu werden die Leser fragen. Durch von PRAXIS eigens entwickelte Softwareumgebung PEFF PRAXIS Enterprise Foundation Framework ist die aktive Arbeit mit firmApps gewährleistet. firmApps sind kleine Softwareanwendungen, die nahtlos an die WDV angeschlossen sind. Diese kleinen Helferlein erfüllen jeden zusätzlichen Anwenderwunsch, ohne dass am Quellcode der WDV programmiert werden muss. firmApps sind Business-Apps mit hohem individuellem Mehrwert.
Die individuellen Zusatzanpassungen mittels firmApps werden während dem Arbeiten ohne Update in die bestehende WDV angebunden. Sie können je nach Wunsch bzw. Tätigkeitsfeld für jeden Mitarbeiter sicht- bzw. anwendbar sein, sowie für Ausgewählte. firmApps unterstützen Prozessabläufe innerhalb der bestehenden WDV-Anwendung ? sowie jedes andere Software-Programm ? um individuelle zusätzliche Anwenderwünsche schnell, einfach und unkompliziert zu ermöglichen.
Die WDV der nächsten Generation bietet ein vollkommen neues Anwendererlebnis. Die Anwender können so noch intuitiver mit der WDV arbeiten, schneller Informationen abrufen und weiterleiten, kurz, Ihre Arbeit effizienter gestalten.
Im Überblick ? WDV20xx Software der neuen Generation:
-Hürdenlose Anwendung durch die Möglichkeit des Ausblenden von Registerkarten die nicht oder nur selten benötigt werden
-Große Updates wird es in dieser Form nicht mehr geben; Programm-Anpassungen werden während der Programmlaufzeit eingespielt, ohne das der Tagesablauf beeinträchtigt wird
-Individuelle Anpassungsmöglichkeiten sowohl browserbasiert, als auch Systemorientiert sind einfach und schnell ermöglicht
-Administrationstools sind als firmApp voll integrierbar und von jedem Endgerät aus bedienbar
-Mit Hilfe von firmApps können auch Daten aus weiteren Datenbanken abgerufen, verarbeitet und bedient werden
-Die Mehrsprachigkeit der WDV20xx gewährleistet länderübergreifende Anwendung
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info@praxis-edv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben.
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG
Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha
Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0
Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40
Internet: www.praxis-edv.de
E-Mail: info(at)praxis-edv.de
Datum: 08.08.2013 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923552
Anzahl Zeichen: 3467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Pferdingsleben
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDV20xx? die nächste Generation Branchensoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).