Fall Mollath: Bundesjustizministerin begrüßt Wiederaufnahme

Fall Mollath: Bundesjustizministerin begrüßt Wiederaufnahme

ID: 923609

Fall Mollath: Bundesjustizministerin begrüßt Wiederaufnahme



(pressrelations) -
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat das Wiederaufnahmeverfahren im Fall Mollath begrüßt. "Das ist wirklich eine gute Chance, manche Überlegungen, Aspekte und Vorwürfe zu klären, die im Raum stehen", sagte die FDP-Politikerin im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen).

Indirekte Kritik äußerte Leutheusser-Schnarrenberger an der bayerischen Justizministerin Beate Merk (CSU). Trotz der Unabhängigkeit der Justiz müsse man auch "immer einen Blick dafür haben, was in unserem Rechtsstaat möglich ist." Leutheusser-Schnarrenberger: "Das es so lange gedauert hat, bis es jetzt endlich zur Prüfung der Wiederaufnahme kommt, das hat auch die Kritik an Justizministerin Merk hervorgerufen, und man konnte sie nicht in toto wegwischen."

Kritisch äußerte sich Leutheusser-Schnarrenberger in der NSA-Affäre zur Rolle von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier. Die damalige rot-grüne Regierung habe nach den Terroranschlägen 2001 Gesetze geändert, ohne auf die Grundrechte zu achten. "Gerade die Zusammenarbeit zwischen dem BND und der NSA war in dieser Zeit so eng wie nie zuvor." Deshalb, so die FDP-Politikerin, sei es richtig, jetzt darüber zu diskutieren.


Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse@br.de
URL: http://br.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555

Mail: presse(at)br.de
URL: http://br.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprechererklärung: Umsetzung der GAP-Reform - Bundesministerin Aigner setzt auf konstruktive Gespräche und faire Kompromisse Neue Normen für den Rucksack
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923609
Anzahl Zeichen: 1725

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fall Mollath: Bundesjustizministerin begrüßt Wiederaufnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk (BR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verheugen: 2016 wird Schicksalsjahr für die EU ...

Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen macht sich ernsthafte Sorgen um die Zukunftsfähigkeit der EU. "Das Jahr 2016 wird möglicherweise ein entscheidendes Jahr für die Überlebensfähigkeit der Europäischen Union", sagte Verheugen ...

Kino Kino Extra - Special zum neuen James Bond ...

Einen Tag vor Kinostart des neuen James Bond-Abenteuers "Spectre" blickt Kino Kino am Mittwoch, 4. November 2015, um 22.45 Uhr in einer Spezialausgabe hinter die Kulissen des neuen Streifens - mit exklusiven Bildern und Geschichten. Acti ...

Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk (BR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z