Bundespräsident Joachim Gauck spricht beim BDZV-Kongress 2013 in Dresden / Branchen im Wandel: Inno

Bundespräsident Joachim Gauck spricht beim BDZV-Kongress 2013 in Dresden / Branchen im Wandel: Innovation - Kunde - Geschäftsmodell

ID: 923660
(ots) - Der Transformationsprozess in der Zeitungsbranche
und die Frage, wie sich Journalismus in Zukunft finanzieren lässt,
bilden den Schwerpunkt beim diesjährigen Zeitungskongress, zu dem der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 16. und 17.
September 2013 einlädt. Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltung
wird die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck sein, der sich mit
dem Thema Zeitung und ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft
auseinandersetzen wird.

BDZV-Präsident Helmut Heinen eröffnet die Veranstaltung, zu der in
Dresden über 300 Teilnehmer aus Verlagen, Politik, Wirtschaft und
Kultur erwartet werden. Das Thema Branchen im Wandel und die damit
verbundenden Herausforderungen bestimmt drei Expertenvorträge: Stefan
Zilch, Geschäftsführer Spotify Deutschland, beschreibt die
Umwälzungen in der Musikindustrie; Peter Würtenberger, Chief
Marketing Officer Axel Springer AG, präsentiert die Lehren aus seinem
Aufenthalt im Silicon Valley, und Josef Sanktjohanser, Präsident
Handelsverband Deutschland, erläutert den durch Digitalisierung und
Internet bewirkten Umbruch und seine Folgen am Beispiel des Handels.

Auf welchem Weg regionale Zeitungsverlage den Wandel gestalten und
neue Geschäftsfelder erfolgreich erschließen können, darüber
diskutieren: Dr. Florian Bauer (Vocatus AG, Gröbenzell), Markus Brehm
("Allgäuer Zeitung", Kempten), Laurence Mehl ("Neue Osnabrücker
Zeitung") und Martin Wunnike ("Mittelbayerische Zeitung",
Regensburg). Es moderiert Werner Lauff (Düsseldorf). Spannende
Einblicke in das Zusammenwirken von Mensch und Medien verspricht
darüber hinaus der Vortrag des Neurowissenschaftlers Professor Dr.
Dieter Braus, Direktor an den Dr. Horst Schmidt Kliniken (Wiesbaden).

Die Frage, "Wie finanzieren wir Journalismus?" eröffnet den
zweiten Kongresstag. Einen Impuls dazu gibt die Medienökonomin


Professor Dr. Gabriele Siegert vom IPMZ Institut für
Publizistikwissenschaft und Medienforschung an der Universität
Zürich. Mit ihr diskutieren im Anschluss Thomas Satinsky
("Pforzheimer Zeitung"), Lutz Schumacher (Nordkurier-Gruppe,
Neubrandenburg) und Dr. Wolfram Weimer (Weimer Media Group, München).
Es moderiert Dr. Hajo Schumacher (textmanufaktur Berlin).

Wie "The New York Times" online und mobil das News-Geschäft
betreibt und ihre Print-Kultur mit neuen Produkten ins digitale
Zeitalter überführt, berichtet Yasmin Namini, Senior Vice
President/Consumer Officer der "NYT". Den Schlusspunkt beim zweiten
Kongresstag setzt der Ehrengast, Bundespräsident Joachim Gauck.

Weitere Informationen unter: www.bdzv.de/zeitungskongress2013.html



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL Event-Movie Quadrokopter zum Selberbasteln oder als Fertiggerät
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923660
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundespräsident Joachim Gauck spricht beim BDZV-Kongress 2013 in Dresden / Branchen im Wandel: Innovation - Kunde - Geschäftsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z