Jedes zweite Grundschulkind geht zu Fuß zur Schule

Jedes zweite Grundschulkind geht zu Fuß zur Schule

ID: 924074
(ots) - Auch wenn mittlerweile etwa jedes fünfte Kind mit
dem Auto zur Schule gebracht wird, gehen doch immerhin noch rund 50
Prozent der Grundschüler zu Fuß zur Schule. Das zeigt eine
Elternumfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker
Krankenkasse (TK). Damit Schulanfänger sicher zur Schule kommen,
sollten Eltern mit ihren Sprösslingen frühzeitig den sichersten
Schulweg einüben.

Bei der Auswahl des Schulwegs geht Sicherheit vor Schnelligkeit.
Die Strecke sollte so verlaufen, dass das Kind möglichst wenig
Straßen und Ausfahrten überqueren muss, auch wenn das einen kleinen
Umweg bedeutet. Rechtzeitig vor der Einschulung sollten die Eltern
gemeinsam mit ihrem Kind die ausgewählte Strecke ablaufen, am besten
zu den Zeiten, zu denen das Kind auch später unterwegs ist.
Insbesondere das richtige Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen
müssen Kinder üben. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Kinder
lernen, auch bei Grün immer nach links und rechts zu schauen, um sich
zu vergewissern, dass die Autos auch wirklich anhalten.

Da Kinder ihr Verhalten größtenteils durch Nachahmung lernen, ist
das Vorbild der Eltern auf der Straße besonders wichtig. Wenn Mama
oder Papa hin und wieder mal bei Rot über die Ampel flitzen, wird das
Kind das möglicherweise auch tun.

An den ersten Schultagen begleiten Mutter oder Vater die
Abc-Schützen am besten noch auf ihrem Schulweg. Kennt das Kind die
Strecke und die Verkehrsverhältnisse, kann es auch alleine gehen, am
besten in einer Gruppe mit Nachbarskindern. Kleiner Trick für den
Übergang: Die Eltern können ihr Kind einfach mal den Schulweg
vorgehen lassen und folgen ihm mit etwas Abstand. So können sie
überprüfen, wie sicher ihr Kind sich auf dem Schulweg verhält. Damit
das Kind auf dem Weg nicht in Zeitdruck kommt und hetzen muss, sollte


es morgens rechtzeitig starten.

Eltern sollten ihrem Kind auch einschärfen, nicht zu Fremden ins
Auto zu steigen. Sollte der Sprössling einmal von einem Bekannten
oder Verwandten abgeholt werden, ohne dass die Eltern das im Vorfeld
mit dem Kind besprochen haben, können die Eltern mit ihrem Kind für
solche Fälle ein Codewort vereinbaren. Kann der Abholer das richtige
Familien-Passwort nennen, weiß das Kind, dass es mitgehen darf.

Trägt das Schulkind auffällige und helle Kleidung, wird es von den
anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen. Außerdem sind Reflektoren
an Ranzen und Jacke empfehlenswert.

Weitere Tipps rund um den Schulanfang bietet die Website der TK
unter www.tk.de (Webcode 021964).



Pressekontakt:
Gabriele Baron, TK-Pressestelle
Tel. 040-6909 1709, Fax 040-6909 1353, E-Mail gabriele.baron@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de, Twitter:
www.twitter.com/TK_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Motorrad sowie Harley Zubehör und Teile kauft man im ZEMEX Onlineshop mit schnellster Lieferung. Susanne Uhlen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924074
Anzahl Zeichen: 3078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes zweite Grundschulkind geht zu Fuß zur Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z