Lufthansa: Pionier der Luftfahrt

Lufthansa: Pionier der Luftfahrt

ID: 924379

Lufthansa: Pionier der Luftfahrt



(pressrelations) -
75-jähriges Jubiläum des ersten transatlantischen Nonstop-Fluges eines Landverkehrsflugzeuges nach New York

Tausende Menschen hatten sich am 11. August 1938 auf dem Floyd-Bennett-Field am Flughafen New York eingefunden. Kurz vor 16:00 Uhr Ortszeit landete eine Focke-Wulf Fw 200 "Condor" unter dem Jubel der Schaulustigen. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ACON war am Tag zuvor von Berlin zu diesem Sonderflug nach New York gestartet. Besatzung und Maschine meisterten die rund 6.000 Kilometer über den Atlantik nonstop in knapp 25 Stunden - eine aviatische Sensation und neuer Weltrekord. Pilotiert wurde die Maschine von Alfred Henke, einem Flugkapitän der "ersten", alten Lufthansa, deren Liquidation die Alliierten 1945 eingeleitet hatten.

Der Rekordflug der Focke-Wulf Fw 200 jährt sich am 10. August zum 75. Mal und wieder ist die "Condor" nach New York unterwegs - dieses Mal allerdings als Postkarten-Motiv an Bord eines Lufthansa Flugzeugs: In Erinnerung an die aviatische Pionierleistung von damals transportiert Lufthansa auf Flug LH400 eine bebilderte Jubiläums-Luftpost für Liebhaber. Die Postkarten sollen nach der Ankunft in New York um 12:45 Uhr Ortszeit mit einem speziellen Stempel versehen und wieder an die Absender in Berlin überbracht werden. Mit einer Flugdauer von rund acht Stunden und 30 Minuten reisen Fluggäste wie Postkarten um einiges schneller nach Amerika als vor 75 Jahren; und dank sieben täglichen Verbindungen der Lufthansa ab Frankfurt, München und Düsseldorf auch deutlich flexibler.

Als erstes viermotoriges Landverkehrsflugzeug der Welt deutete die Fw 200 mit ihrer Rekordzeit die Möglichkeiten eines transatlantischen Luftverkehrs an. Das revolutionäre Flugzeug bot Platz für 26 Passagiere, die in bequemen Polstersesseln reisten. Zum ersten Mal konnten auch speziell ausgebildete Stewardessen an Bord eingesetzt werden, die sich um das Wohl der Passagiere kümmerten. Dies waren nur einige von vielen Anforderungen, die Lufthansa bei der Konzeption der Maschine an den Hersteller Focke-Wulf-Flugzeugbau GmbH stellte.



Bereits die "erste" Lufthansa war, wie das Beispiel Focke-Wulf Fw 200 zeigt, ein Pionier der Luftfahrt. Auch die Lufthansa Group steht mit ihren Fluggesellschaften und den Betrieben von Lufthansa Technik für technische und fliegerische Kompetenz. So bringt der Konzern in enger Zusammenarbeit mit renommierten Flugzeugherstellern seine Erfahrung und technische Kompetenz in die Entwicklung neuer Flugzeugmodelle ein. Als Vorreiter zeigt sich Lufthansa auch bei der Erprobung von Biokraftstoffen im regulären Flugbetrieb. Sie war es, die im Januar 2012 den ersten Transatlantik-Linienflug von Europa in die USA mit Biokraftstoff durchführte. Eine mit 40 Tonnen Biokerosingemisch betankte Boeing 747-400, flog von Frankfurt nach Washington, DC. Zuvor war der Einsatz von Biokraftstoff sechs Monate lang auf der Strecke von Frankfurt nach Hamburg erprobt worden.

Mit Beginn des zweiten Weltkriegs zeigte auch das nationalsozialistische Regime sein Interesse an der Fw 200. In den Folgejahren wurde die Maschine auch für militärische Zwecke genutzt, primär als Transport- und Aufklärungsflugzeug, aber auch als Bomber. Für die zivile Luftfahrt konzipiert, erwies sich die "Condor" im Militäreinsatz jedoch als wenig tauglich. Nach dem Krieg konnte das revolutionäre Langstreckenflugzeug sein Potenzial in der zivilen Luftfahrt - auch aufgrund des technischen Fortschritts - nicht mehr entfalten.

Airbus, Rolls-Royce, die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung und Lufthansa Technik restaurieren derzeit das vermutlich letzte Exemplar der Fw 200. 1981 wurden dessen Überreste in einem Fjord beim norwegischen Trondheim geortet. Das Flugzeug war im Februar 1942 aufgrund eines technischen Defekts notgewassert und lag seitdem in über 60 Metern Tiefe. 1999 wurde es schließlich geborgen. Lufthansa Technik bringt ihre Kompetenz in das Gemeinschaftsprojekt mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin, Airbus in Bremen und Rolls-Royce Deutschland in Berlin-Dahlewitz ein, um das durch das Salzwasser schwer beschädigte Flugzeug zu restaurieren. Fliegen wird die "Condor" zwar nicht wieder, aber sie soll zumindest über eine Startpiste rollen - angesichts des ehemals desolaten Zustandes schon eine Meisterleistung.


Deutsche Lufthansa AG
FRA CI Lufthansa Basis
60546 Frankfurt/Main
Deutschland

Telefon: +49 (069) 696 3659
Telefax: +49 (069) 696 6198

Mail: media-relations@dlh.de
URL: http://www.lufthansa.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Lufthansa AG
FRA CI Lufthansa Basis
60546 Frankfurt/Main
Deutschland

Telefon: +49 (069) 696 3659
Telefax: +49 (069) 696 6198

Mail: media-relations(at)dlh.de
URL: http://www.lufthansa.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht Scheinselbständigkeit: Keine Rosinenpickerei Nach Lavabit-Ende: Ubique Technologies hat die Antwort auf PRISM
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.08.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924379
Anzahl Zeichen: 4881

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lufthansa: Pionier der Luftfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Lufthansa AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Deine Ansage, bitte!' ...

Lufthansa sucht die beste Kinder-Bordansage Zum Jahresanfang startet Lufthansa einen spannenden Wettbewerb für flugbegeisterte Kinder. Das Gewinnerkind darf auf einem Lufthansa-Flug in die Rolle eines Crew-Mitglieds schlüpfen und live an Bord ...

Lufthansa AIRail jetzt auch von Mannheim nach Frankfurt ...

Mit dem Zug zum Flug Ab heute, 18. August, wird der Zubringerservice von Lufthansa um die ICE-Verbindung zwischen Mannheim und dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen erweitert. Lufthansa-Passagiere können so ihre Reise schon am Hauptbahnhof i ...

Alle Meldungen von Deutsche Lufthansa AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z