neues deutschland: KKH-Chef Kailuweit: Trend geht zu teuren Medikamenten
ID: 924741
Angaben von Ingo Kailuweit, dem Vorsitzenden der Kaufmännischen
Krankenkasse (KKH), wieder teurer. Eine Auswertung der Krankenkasse
zeige, dass die Kosten pro Rezept zunehmen. "Oft werden teure
patentgeschützte Präparate vom Arzt verschrieben und nicht günstigere
Nachahmer-Produkte, die bei gleichem Nutzen den Krankenkassen weniger
Geld kosten würden", sagte der KKH-Chef gegenüber der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Der
kurzfristige "positive Trend" durch das Arzneimittelsparpaket von
2010 werde zunehmend unterlaufen. "Wir begrüßen es zwar sehr, dass
diese Arzneimittel jetzt genauer geprüft werden. Die volle
finanzielle Entlastung wird aber erst im Jahr 2018 erwartet und dann
nach neuesten Prognosen leider auch deutlich unter den von der
Politik angenommenen Wert von zwei Milliarden Euro liegen." Um die
Kosten der Krankenkassen nicht weiter in die Höhe zu treiben, müssten
"Preismoratorium und Herstellerrabatt unbedingt auch im nächsten Jahr
bestehen bleiben", forderte Kailuweit. Die Politik habe grundsätzlich
Sorge zu tragen, vernünftige Arzneimittelpreise und damit eine
zukunftsträchtige Gesundheitsversorgung langfristig im Sinne der
Versicherten zu sichern.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2013 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924741
Anzahl Zeichen: 1540
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: KKH-Chef Kailuweit: Trend geht zu teuren Medikamenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).