Westfalenpost: Rückkehr der Vernunft
Von Stefan Hans Kläsener
ID: 924793
einzige schrille politische Meinungsäußerung zum vermeintlichen oder
tatsächlichen Geheimdienstskandal von SPD-Chef Sigmar Gabriel stammt,
ist das ein untrügliches Zeichen: Es kehren Ruhe und Vernunft ein.
Die Opposition hat erkannt, dass das Thema schwerlich für den
Wahlkampf taugt. Erstens sitzt sie im Glashaus, weil die
Geheimdienste im Kanzleramt koordiniert werden und dieses ja
gelegentlich auch von Sozialdemokraten geleitet wurde. Zweitens
steht, so merkwürdig das Treiben der US-amerikanischen NSA anmutet,
außer Frage, dass für eine wirkungsvolle Terrorismusabwehr ein
engmaschiges Netz an Überwachung notwendig ist. Unbestritten
allerdings, dass dies nicht nach Gutdünken der Schlapphüte erfolgen
kann, sondern einer geheimen parlamentarischen und gegebenenfalls
auch gerichtlichen Kontrolle bedarf. Drittens steht die Spähaktion in
keinem Verhältnis zum alltäglichen, massenhaften Datenaustausch der
Internetkonzerne, von professioneller Wirtschaftsspionage ganz zu
schweigen.
Wenn individuelle Freiheitsrechte als Maßstab politischen Handelns
im Datenschutz gelten, sind die Amazons und Googles dieser Welt
ungleich bedrohlicher als der Bundesnachrichtendienst und seine
Handy-Kartei.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924793
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Rückkehr der Vernunft
Von Stefan Hans Kläsener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).