Flusstour zum Schutz wertvoller Buchen
ID: 925303
Flusstour zum Schutz wertvoller Buchen
Greenpeace-Schiff "Beluga II" informiert Bürger über alte Buchenwälder in Deutschland
München, 12.08.2013 - Mit einer Flusstour macht Greenpeace ab dem 14. August auf den Schutz der öffentlichen alten Buchenwälder in Bayern und Hessen aufmerksam. Auf seiner Fahrt von Wiesbaden nach Regensburg legt das Greenpeace-Aktionsschiff "Beluga II" bis 8. September in sieben Städten an. Die Greenpeace-Crew empfängt Besucher und zeigt ihnen das 34 Meter lange Schiff.
Eine Ausstellung informiert über den Zustand der deutschen Buchenwälder. "Hessen und Bayern müssen dringend große Buchenwaldgebiete unter Schutz stellen. Die heute über 140 Jahre alten Buchen sind der Urwald von morgen in Deutschland", sagt Oliver Salge, Waldexperte von Greenpeace.
Die alten Buchenwälder spielen eine wichtige Rolle für Erholung, für den Schutz von Arten und des Klimas. Denn auch bei uns in Deutschland sind Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Unsere Wälder verlieren aufgrund des gestiegenen Holzeinschlags zunehmend ihre Funktion als Klimaschützer.
Die "Beluga II" macht auf ihrer Flusstour auf Rhein, Main und Donau auch in den Städten Frankfurt/Main (17.8./18.8.), Aschaffenburg (20.8.), Würzburg (24./25.8.), Schweinfurt (30.8.) und Erlangen (3.9.) fest. Den genauen Liegeplatz entnehmen Sie bitte dem Tourplan (siehe unten). Besucher können die Forderung von Greenpeace unterstützen, indem sie Baumpate für eine alte und darum besonders wertvolle Buchen werden. Jeder Pate kann "seinen" Baum auf einer Karte wiederfinden und natürlich auch im Wald besuchen. Rund 10.000 Bäume haben bereits einen Paten gefunden.
Alte Wälder schützen bevor es zu spät ist
In Hessen und Bayern sind viele Wälder ökologisch so wertvoll, dass ihr Schutz zur vorrangigen Aufgabe werden muss. Nur so kann ihre weitgehende Zerstörung verhindert werden. Zu den besonders schützenswerten Wäldern zählen Gebiete wie der Solling in Hessen oder der Spessart und Steigerwald in Bayern. "Die alten Buchenwälder sind so selten wie der Amazonas", sagt Salge "Nur noch zwei bis drei Prozent unserer Wälder sind alte über 140jährige Buchenwälder."
Die Bundesregierung hat bereits im Jahr 2007 beschlossen, zehn Prozent der öffentlichen Wälder bis zum Jahr 2020 unter Schutz zu stellen. Sie setzt mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt die Konvention zur Erhaltung der Biodiversität der Vereinten Nationen um. Während andere Bundesländer, wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Umsetzung voranbringen, lehnen Bayern und Hessen derzeit die Waldschutzziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt ab.
Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-30618-0
Telefax: 040-30618-100
Mail: presse@greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de
PresseKontakt / Agentur:
Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-30618-0
Telefax: 040-30618-100
Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de
Datum: 12.08.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925303
Anzahl Zeichen: 3215
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flusstour zum Schutz wertvoller Buchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).